https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/giorgia-meloni-soll-vom-vatikan-immobiliensteuern-fordern-laut-eu-18769898.html

Steuerzahlung für Immobilien : Dem Vatikan droht eine späte Rechnung

Zentrum des Kirchenstaates: Hier muss womöglich viel Geld für Steuerschulden aufgebracht werden Bild: Picture Alliance

Der italienische Staat muss vom Vatikan und der katholischen Kirche Immobiliensteuern nachfordern. So will es die EU-Kommission. Das bringt Giorgia Meloni in die Bredouille.

          3 Min.

          Die EU-Kommission hat die italienische Regierung von Giorgia Meloni in eine Zwickmühle gebracht: Befolgt sie die jüngste Weisung aus Brüssel, müssten die Kommunen des Landes dem Vatikan und vor allem der katholischen Kirche in Italien saftige Rechnungen präsentieren.

          Thomas Jansen
          Redakteur in der Politik.

          Ignoriert sie die Aufforderung, widersetzt sie sich nicht allein der EU-Kommission, sondern auch einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes und riskiert ein Disziplinarverfahren. Beides wäre gerade für Meloni unangenehm. Denn ihr Verhältnis zu Kirche und EU wird angesichts ihrer neofaschistischen Wurzeln besonders argwöhnisch beäugt.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Nach Vorwürfen gegen Lindemann : Wer ist Alena Makeeva?

          „Böse Fee“ oder „Rammstein-Russin“: Alena Makeeva wird in den Medien zur Schlüsselfigur inszeniert. Wo befindet sie sich nun – und wie ist ihr Verhältnis zu Lindemann?