https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/geringe-beteiligung-kroatien-stimmt-eu-beitritt-zu-11619557.html

Geringe Beteiligung : Kroatien stimmt EU-Beitritt zu

  • Aktualisiert am
Klares Ergebnis bei der Auszählung

Klares Ergebnis bei der Auszählung Bild: dapd

Die Kroaten haben dem Beitritt ihres Landes zur Europäischen Union zugestimmt. Beim Referendum stimmten am Sonntag zwei Drittel der Wähler für den Beitritt. Doch das Interesse an dem Votum war gering.

          1 Min.

          Die Kroaten haben sich mehrheitlich für einen EU-Beitritt ausgesprochen. Rund zwei Drittel der Wahlberechtigten stimmten nach ersten Auszählungen dafür, dass ihr Land am 1. Juli 2013 das 28. Mitglied der Union wird. Das teilte die staatliche Wahlkommission nach dem Referendum am Sonntag in Zagreb mit. Von den 4,5 Millionen Stimmberechtigten nahmen allerdings weniger als 50 Prozent an der Abstimmung teil, berichteten die Medien übereinstimmend.

          Das Referendum sei „ein historischer Tag für Kroatien“, sagten die Spitzenpolitiker des Landes einhellig nach ihrer Stimmabgabe. „Die EU ist eine Chance für den Fortschritt und die Entwicklung aller kroatischen Talente“, sagte Regierungschef Zoran Milanovic. Die Zeitung „Vecernji list“ titelte: „Tag der Entscheidung: Europa oder Balkan! Wählen wir die Zukunft!“. „Es freut mich, dass Europa mein Zuhause wird“, sagte Staatspräsident Ivo Josipovic.

          Obwohl praktisch alle Medien sowie Regierung und Opposition einhellig für ein Ja zur EU geworben hatten, konnten die EU-Gegner offensichtlich doch punkten und die Bürger von der Abstimmung fernhalten. „Kroatien ignoriert das Referendum“, titelte die Zeitung „Danas“ in Zagreb. Kroatien werde ans Ausland verkauft und verliere seine Identität, hatte das Lager der radikalen Nationalisten seine Ablehnung begründet.

          Demgegenüber warb selbst das Idol der Extremisten für ein Ja zu Europa. „Ich werde für die EU stimmen, weil wir zivilisatorisch dahin gehören“, kündigte der vom UN-Kriegsverbrechertribunal angeklagte General Ante Gotovina am Wahltag aus seiner Gefängniszelle an. Dagegen hatten die Befürworter gewarnt, ein Nein zu Brüssel führe für das kleine Kroatien unweigerlich in eine „wirtschaftliche und politische Katastrophe“.

          Die Staats- und Regierungsspitze feierte am Sonntagabend im Parlament in Zagreb das Ergebnis der EU-Abstimmung. Die EU-Gegner verlangten mit Hinweis auf die niedrige Wahlbeteiligung eine Wiederholung des Referendums. „Die Abstimmung war nicht legitim, weil nicht die Mehrheit des Volkes teilgenommen hat“, begründeten sie ihren Standpunkt.

          Weitere Themen

          Kommt Russlands Offensive in Bachmut zum Stehen?

          Ukrainekrieg : Kommt Russlands Offensive in Bachmut zum Stehen?

          Die Militärführung in Kiew und der britische Geheimdienst melden, dass die ukrainischen Verteidiger die Lage in Bachmut stabilisieren. Für Russland könnten sich die geringen Geländegewinne als Pyrrhussieg herausstellen.

          Topmeldungen

          Ein ukrainischer Soldat der 28. Brigade an einem Frontabschnitt nahe Bachmut

          Ukrainekrieg : Kommt Russlands Offensive in Bachmut zum Stehen?

          Die Militärführung in Kiew und der britische Geheimdienst melden, dass die ukrainischen Verteidiger die Lage in Bachmut stabilisieren. Für Russland könnten sich die geringen Geländegewinne als Pyrrhussieg herausstellen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.