https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/frueherer-corona-minister-wird-neuseelands-regierungschef-18620864.html

Ardern-Rücktritt : Der „Kampfhund“ übernimmt

Abstimmung über den zukünftigen Labour-Parteichef: Jacinda Ardern (rechts), Ministerpräsidentin von Neuseeland, und Chris Hipkins, designierter neuer Ministerpräsident, am 22.01.2023 in Wellington Bild: dpa

Chris Hipkins folgt Jacinda Ardern als Partei- und Regierungschef in Neuseeland nach. In ihrem Kabinett war er für die Corona-Regeln zuständig – und für die politische Attacke. Dabei schoss er manchmal über das Ziel hinaus.

          2 Min.

          Nur wenige Tage nach der Ankündigung der neuseeländischen Ministerpräsidentin Jacinda Ardern, ihr Amt niederlegen zu wollen, steht bereits ein Nachfolger fest. Eine Konferenz der Labour Party wählte am Sonntag einstimmig den Polizei- und Bildungsminister Chris Hipkins zum neuen Parteiführer der regierenden Sozialdemokraten.

          Till Fähnders
          Politischer Korrespondent für Südostasien.

          In Neuseeland wird der Anführer der stärksten Partei automatisch Regierungschef. Wie der 44 Jahre alte Hipkins mitteilte, wird er schon am kommenden Mittwoch vereidigt. Ardern hatte ihren Rückzug damit begründet, dass ihr die Kraft für eine weitere Amtszeit nach der anstehenden Wahl fehle.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Machen sich das Leben auch nicht gerade einfach: Connell (Paul Mescal) und Marianne (Daisy Edgar-Jones) als „Normal People“

          Beziehungskolumne : Warum wir gemein sind, wenn wir lieben

          Woran liegt es, dass man seine Partner oft boshafter behandelt als andere Menschen, die einem viel weniger bedeuten? Eine soziologische Spurensuche in der Beziehungskolumne „Ich. Du. Er. Sie. Es.“
          Wie es aussehen soll: Revitalisierung und Neubebauung des Seitenflügels des Markgräflichen Palais im Siegerentwurf des vorjährigen Wettbewerbs. Die Abbildung zeigt eine aktuelle, leicht überarbeitete Version des Entwurfs.

          Bauerbe in Karlsruhe : Eine Stadt verscherbelt ihre Geschichte

          Monopoly in Karlsruhe: In das Markgräfliche Palais von Friedrich Weinbrenner zieht eine Bank – und für das „Forum Recht“ soll der Park des Bundesgerichtshofs beschnitten werden.