Weisen uns Belgien und Irland den Weg?
- Aktualisiert am
Wie hat das Belgien das geschafft? Vor Weihnachten ist die Zahl der Neuinfektionen in dem Land drastisch gesunken. Bild: AP
In Belgien, Frankreich und Irland haben Lockdowns besonders gut funktioniert: Die Zahl der Neuinfektionen sank um rund 80 Prozent. Andere Staaten Europas tun sich deutlich schwerer. Ein Überblick unserer Korrespondenten.
Lange Zeit galt Deutschland als ein Corona-Musterknabe in Europa. Auch in der zweiten Welle stehen einige andere Länder zwar deutlich schlechter da, was die Infektions- oder die Totenzahlen angeht. Doch viele Regierungen haben schon hinter sich, was Deutschland nun offenbar bevorsteht: harte Maßnahmen gegen die Pandemie. Andere hinken hinterher. Acht Beispiele.
Belgien: Kehrtwende in höchster Not
Belgien hat die erstaunlichste Kehrtwende in Europa vollbracht. Ende Oktober verzeichnete das Land noch die höchsten Infektionswerte überhaupt, die 14-Tage-Inzidenz lag bei 1700, in Wallonien sogar bei 2700 Fällen auf 100.000 Einwohner. Doch von da an fiel die Kurve steil ab, vier Wochen später lag der Wert nur noch bei 350 Neuinfektionen pro 100.000 Belgier in zwei Wochen. Wie hat das Land das geschafft?
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo