https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/frankreichs-armee-anspruch-und-wirklichkeit-klaffen-auseinander-18727885.html

Führungsmacht Frankreich : Ein beispielhafter Verbündeter?

Emmanuel Macron beim Besuch auf dem französischen Flugzeugträger „Charles de Gaulle“ im Dezember 2022 Bild: AFP

Frankreich ist die einzige Atommacht in der EU. Doch die französische Armee ist annähernd so blank wie die Bundeswehr. Und das ist nicht das einzige Problem.

          3 Min.

          Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat den franzö­sischen Führungsanspruch in Europa auf die Probe gestellt. An der Spitze der einzig verbliebenen Atommacht in der EU ist Präsident Emmanuel Macron nicht müde ge­worden, sein Land als militärische Leitnation zu positionieren. Eine Hauptforderung seiner Rede an der Sorbonne im Jahr 2017 war, Europa müsse, ergänzend zur NATO, selbständig handlungsfähig sein. Mehr als fünf Jahre sind seither vergangen, doch im Streben nach europäischer Autonomie ist Frankreich alles andere als vorbildlich.

          Die französische Armee ist annähernd so blank wie die Bundeswehr und hat im Zuge der Hilfsanfragen aus Kiew große Defizite bei Aus­stattung und Nachschub offenbart. Bei Kampfpanzern beispielsweise gibt es eine Kapazitätslücke, seit die Produktion der „Leclerc“ im Jahr 2008 eingestellt wurde. Die Daten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft dokumentieren, dass Frankreich bei der militärischen Unterstützung der Ukraine nur im Mittelfeld liegt. Paris hat die Zahlen angezweifelt, aber es ist unbestritten, dass Deutschland mehr Rüstungsgüter liefert als Frankreich.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+