https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/francois-hollande-im-interview-ueber-streiks-und-nord-stream-18773699.html

François Hollande im Interview : „Man hätte Nord Stream 2 im Bau stoppen müssen“

Rentenreformer vor Marcron: François Hollande Bild: Bloomberg

Frankreichs früherer Präsident wirft der Regierung Merkel vor, gegenüber Putin ein Bild der Schwäche mitverursacht zu haben. Das habe ihn zum Überfall auf die Ukraine bewogen, sagt François Hollande im F.A.Z.-Interview.

          6 Min.

          Herr Präsident, ist Frankreich noch re­formierbar?

          Michaela Wiegel
          Politische Korrespondentin mit Sitz in Paris.
          Niklas Záboji
          Wirtschaftskorrespondent in Paris

          Ja, das war es jahrelang, wenn auch manchmal begleitet von Demonstrationen auf der Straße und Opposition im Parlament. In den vergangenen zehn bis 15 Jahren hat es Frankreich geschafft, seinen Arbeitsmarkt zu reformieren und seine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Frankreich ist in der Lage, Fortschritte zu erzielen. Man muss nur wissen, wie man die richtige Methode anwendet. Daran hat es in den vergangenen Wochen ge­fehlt.

          Wie sieht diese „richtige Methode“ aus?

          Dass man, wenn es um Fragen der Arbeit, Renten und Löhne geht, mit den Sozialpartnern diskutiert, um zu Kompromissen zu gelangen. Das ist das, was Sie in Deutschland tun: eine Vereinbarung aushandeln, bevor Sie vor das Parlament treten. Genau das wurde hier nicht erreicht, obwohl sich die französische Gewerkschaftslandschaft in den vergangenen Jahren verändert hat. Die wichtigste Ge­werkschaft, die heute die Bewegung an­führt, ist die CFDT mit Laurent Berger. Das ist ein Partner, der diesen Willen hat, Kompromisse suchen zu wollen, auch wenn er seine roten Linien hat.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Nach Vorwürfen gegen Lindemann : Wer ist Alena Makeeva?

          „Böse Fee“ oder „Rammstein-Russin“: Alena Makeeva wird in den Medien zur Schlüsselfigur inszeniert. Wo befindet sie sich nun – und wie ist ihr Verhältnis zu Lindemann?

          Elektroautos mit Power : Die Knallerbsen kommen

          Warum sollen Elektroautos denn keinen Spaß machen dürfen? Alpine A 290 aus dem Hause Renault und Abarth 500 E von Fiat haben eine klare Antwort parat.