https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/fluechtlingspolitik-frankreich-oeffnet-asylzentren-in-afrika-15239276.html

Migration : Frankreich öffnet Asylzentren in Afrika

  • Aktualisiert am

Flüchtlinge auf dem Mittelmeer Bild: dpa

Präsident Macron hat die Eröffnung von Büros im Niger und dem Tschad angekündigt, wo Ausreisewillige Asyl beantragen können. Insgesamt will Frankreich 10.000 Flüchtlinge aus einem Programm der Vereinten Nationen aufnehmen.

          1 Min.

          Frankreich will bereits in den kommenden Wochen Büros in den afrikanischen Transitländern Niger und Tschad eröffnen, um die Asylchancen von Flüchtlingen schon dort zu prüfen. Um den „Zustrom von Wirtschaftsflüchtlingen“ einzudämmen, sollten Ausreisewillige ohne Chance auf Asyl zudem besser über die „Situation“ aufgeklärt werden, sagte Präsident Emmanuel Macron am Montag nach einem Treffen mit Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, Filippo Grandi.

          Wie der Elysée-Palast mitteilte, sollen bereits Ende Oktober erste Mitarbeiter der französischen Flüchtlingsbehörde Ofpra in den Niger reisen. Nach Angaben von Macron will Frankreich in den kommenden zwei Jahren 10.000 Flüchtlinge über das Umsiedlungsprogramm des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR aufnehmen.

          Wie der französische Innenminister Gérard Collomb mitteilte, sollen 3000 dieser 10.000 Flüchtlinge in Zusammenarbeit mit dem UNHCR im Niger und im Tschad ausgewählt werden, die restlichen in der Türkei, im Libanon und in Jordanien.

          Mit der Ankündigung setzt Macron eine Zusage eines Gipfeltreffens zur Flüchtlingskrise um, an dem Ende August in Paris neben Macron auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sowie die Staats- und Regierungschefs Spaniens, Italiens, Libyens, des Tschad und des Niger teilgenommen hatten. Die europäischen Staaten beschlossen dabei, die Asylchancen von Flüchtlingen künftig womöglich schon im Tschad und im Niger zu prüfen.

          Zuvor hatte Macron mit der Ankündigung für Wirbel gesorgt, noch in diesem Sommer sogenannte Hotspots in Libyen einrichten zu wollen. Später ruderte das Präsidentenbüro aber zurück und erklärte, wegen der großen Sicherheitsprobleme in dem Krisenstaat seien solche Registrierungsstellen für Flüchtlinge dort derzeit nicht möglich.

          mid/lan

          AFP

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Banken in Frankfurt: Die Sparzinsen stiegen nur recht langsam.

          Sparen in Zeiten der Inflation : Das Ärgernis mit den Zinsen

          Wer wenig hat, bekommt nicht viel: Viele Banken knausern nicht nur mit den Zinsen aufs Ersparte – sie staffeln diese auch noch nach Einlagenhöhe. Doch mit manchen Banken lässt sich durchaus feilschen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.