Alle sollen profitieren
- -Aktualisiert am
Mit Lebensmittelgutscheinen im Wert von 4,50 Euro pro Person können die Flüchtlinge im nahegelegenen Ort einkaufen. Bild: Europäische Kommission/Dominique Catton
Die Lage in Tschad ist verheerend. Dennoch helfen die Menschen bereitwillig den Flüchtlingen. Hilfsorganisationen wollen dafür sorgen, dass das so bleibt.
Wenn Menschen nach Tschad fliehen, dann muss das schon etwas heißen. Nicht viele Länder auf der Welt verbreiten so konsequent Trübsal wie das Land am Rand der Sahelzone. Nimmt man eine der einschlägigen internationalen Negativ-Ranglisten zur Hand, so kann man fast sicher sein, dass Tschad dort einen der Spitzenplätze innehat.

Redakteur in der Politik.
Im jährlichen Korruptionsindex der Organisation Transparency International etwa lag das afrikanische Land 2017 auf Platz 165 von 180 Ländern. (Was eine deutliche Verbesserung gegenüber 2005 ist, als Tschad noch als das korrupteste Land der Welt galt.) Die Organisation Fund for Peace führt das Land derzeit auf Platz acht ihrer Liste fragiler Staaten; insbesondere der Indikator für „wirtschaftlichen Niedergang“ stieg dabei zuletzt an.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo