https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/fluechtlinge-drohenden-invasion-aus-dem-sueden-ist-unsinn-16003673.html

Migrationsexperte im Interview : „Das Gerede von einer drohenden Invasion aus dem Süden ist Unsinn“

  • -Aktualisiert am

Flüchtlinge im Oktober 2015 an der deutsch-österreichischen Grenze. Bild: dpa

Hysterie hilft beim Thema Flüchtlinge niemandem. Das sagt der Migrationsexperte Gerald Knaus. Im FAZ.NET-Interview spricht er über die Zukunft der Migration, falsche Illusionen – und die Grenzen der europäischen Solidarität.

          6 Min.

          Herr Knaus, Sie sind Vorsitzender der Europäischen Stabilitätsinitiative (ESI) und haben an der Vorlage des EU-Türkei-Abkommens mitgearbeitet. Wie haben sich die Fluchtrouten seit dem Sommer 2015 verschoben?

          Wir hatten im Frühjahr 2016 einen dramatischen Rückgang der Zahl der Menschen, die über die Ägäis in die EU gekommen sind. Nach dem EU-Türkei-Abkommen im März fiel diese Zahl von 2000 in den Wintermonaten auf weniger als 100 täglich im restlichen Jahr 2016. Gleichzeitig war 2016 das Rekordjahr im zentralen Mittelmeer, mehr als 181.000 Menschen kamen damals nach Italien. Dennoch gab es, wie das UNHCR auch feststellte, keine „Verschiebung“, denn es waren vollkommen unterschiedliche Menschen, die auf diesen Routen unterwegs waren. Hier: Syrer, Iraker, Afghanen, Pakistanis und Iraner. Dort vor allem Menschen aus Nord und Westafrika, von Nigeria bis Senegal, dazu aus Eritrea. Das Bild eines konstanten „Migrationsdrucks“, der durch Demographie, globale Erwärmung oder Armut stetig wächst und sich je nach Schließung dieser oder jener Route einen neuen Pfad nach Europa sucht, ist irreführend. 

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Noch haben solche Luxusyachten keinen Warp-Antrieb, mit dem sich der verbrauchten Erde notfalls entfliehen lässt:  Bei der Monaco Yacht Show können Superreiche ihre potentiellen Neuerwerbungen schon einmal in Augenschein nehmen.

          Fluchtphantasien der Reichen : Eine Yacht wird kommen

          Technikgläubigkeit als Religionsersatz: Douglas Rushkoff schildert, wie die Reichsten der Reichen den Weltuntergang überleben wollen und was das mit dem Silicon Valley und der Eschatologie der amerikanischen Evangelikalen zu tun hat.