https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/feministische-aussenpolitik-masih-alinejad-bat-baerbock-vergeblich-um-treffen-18722488.html

Masih Alinejad über Baerbock : „Ich habe zwei Mal vergeblich um ein Treffen gebeten“

Masih Alinejad in New York Bild: AFP

Masih Alinejad ist die Ikone des iranischen Protests im Ausland. Hier erklärt sie, warum sie von Baerbocks feministischer Außenpolitik enttäuscht ist und sich von westlichen Feministinnen immer wieder verraten fühlt.

          5 Min.

          Frau Alinejad, bevor wir über die deutsche Außenministerin sprechen, erst einmal die Frage: Sind Sie Feministin und wenn ja, was heißt das für Sie?

          Livia Gerster
          Redakteurin in der Politik der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Ich bin Feministin, absolut. In einem Land, dass kleine Mädchen zwingt, sich zu verschleiern, in einem Land, das Frauen unterdrückt, hat man gar keine andere Wahl. Ich nenne mich sogar sehr gern Feministin, weil die Islamische Republik dieses Wort hasst.

          Außenministerin Annalena Baerbock hat gerade Ihre Leitlinien für eine feministische Außenpolitik vorgestellt. Was halten Sie davon?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Diese Männer haben zuerst an ihr Land gedacht in einer Zeit, in der ihr Land nicht an sie gedacht hat“: amerikanische Soldaten, von den Deutschen im Dezember 1944 in Belgien gefangen genommen.

          SS-Massaker an Schwarzen : Das Schicksal der „Wereth 11“

          Im Zweiten Weltkrieg ermordete die SS elf schwarze US-Soldaten in einem belgischen Dorf. Lange interessierte sich niemand für die „Wereth 11“, nicht einmal die eigene Armee. Erst eine mutige Familie brachte die Wende.