https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/europa/departementswahlen-frankreich-im-zweifel-13514151.html

Departementswahlen : Frankreich im Zweifel

  • -Aktualisiert am

Präsident Hollande und Premierminister Valls sind angeschlagen, die französischen Wähler verunsichert - die Zusammenarbeit mit Paris wird für die Bundesregierung nicht leichter.

          1 Min.

          Der Stichentscheid der Departementswahlen illustriert noch einmal, wie verfahren die politische Lage in Frankreich ist. Der sozialistischen Regierung wird vom Wähler nicht mehr viel zugetraut, sie dürfte in nächster Zeit mit Richtungskämpfen beschäftigt sein. Bei den Konservativen hat der frühere Präsident Sarkozy seine Position gegen die innerparteilichen Rivalen deutlich stärken können, seine UMP kommt aber aktuell nicht einmal auf ein Drittel der Wählerstimmen. Der Front National hat wegen des Wahlsystems kaum Sitze errungen, hat sich aber nun als zweite Kraft etabliert.

          Kurzum: Frankreich bleibt ein Land, dessen Bürger nicht wissen, wer ihnen den Weg in einer zunehmend entgrenzten Welt weisen könnte, die sie als fremd und bedrohlich empfinden.

          Das macht die Zusammenarbeit mit dem Globalisierungsgewinner Deutschland nicht einfacher, von der in Europa so vieles abhängt. Präsident Hollande und Premierminister Valls sind angeschlagen, ihr jüngstes sozialdemokratisches Experiment ist gescheitert. Zwischen Berlin und Paris liegen derzeit Welten.

          Nikolas Busse
          Verantwortlicher Redakteur für Außenpolitik.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Die Höhere Berufsbildung sei eine Art Geheimtipp für karrierebewusste Mitarbeiter.

          Unterschätzte Berufsbildung : Master gesucht, Meister noch mehr

          Karriere nur mit Studium? Das geht auch anders, sagen die Kammern. Ein höherer Berufsabschluss wie Meister oder Techniker könne eine Art Geheimtipp für karrierebewusste Mitarbeiter wie auch Unternehmen sein.

          Polizisten unterbinden Protest : Kein Plakat gegen Putin

          Eine Frau demonstriert am 9. Mai mit ihrer ukrainischen Freundin am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow gegen das Putin-Regime. Zwei Polizisten verhindern, dass sie ihr Anti-Russland-Plakat weiter zeigen kann.
          Wenn’s läuft, dann laufen sie: Stuttgarter Spieler nach dem frühen Führungstreffer

          3:0 in der Relegation : VfB Stuttgart zeigt HSV die Grenzen auf

          Der VfB Stuttgart strebt nach dem überzeugenden 3:0-Heimerfolg über den Hamburger SV dem Klassenverbleib entgegen. Den Hanseaten bleibt kaum noch Hoffnung für das Rückspiel am Montag.
          Wladimir Putin nimmt am 1. Juni online an einem Treffen mit Familien teil, die mit dem Orden für elterlichen Ruhm ausgezeichnet wurden.

          Angriffe auf Russland : Putin, der Präsident im Kokon

          Für Russlands Präsidenten häufen sich die schlechten Nachrichten. Er gibt sich unbeeindruckt. Doch sein Bild der Stärke bekommt immer mehr Risse.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.