https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/eu-praesidenten-zu-brexit-mit-london-in-die-zukunft-blicken-16609151.html

Die drei Präsidenten der EU : Zusammen mit Großbritannien in die Zukunft schauen

  • -Aktualisiert am

Am Vorabend des Brexits: In der Nähe des britischen Parlaments demonstriert ein Remainer Bild: AFP

In turbulenten Zeiten spielt Größe eine Rolle: Die EU wird nach dem Brexit enger zusammenwachsen und weiter mit London kooperieren. Das schreiben die Präsidentin der EU-Kommission, der Präsident des Europäischen Rats und der EU-Parlamentspräsident in ihrem Gastbeitrag.

          3 Min.

          Wenn der heutige Tag zu Ende geht, endet auch die mehr als 45-jährige Mitgliedschaft des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union. Bei uns als Präsidentin beziehungsweise Präsidenten der drei wichtigsten EU-Organe löst der heutige Tag – wie bei so vielen anderen Menschen auch – unweigerlich Nachdenklichkeit und gemischte Gefühle aus.

          Wir denken an alle, die dazu beigetragen haben, die Europäische Union zu dem zu machen, was sie heute ist. An alle, die sich um ihre Zukunft sorgen oder enttäuscht sind, dass das Vereinigte Königreich die Union verlässt. Wir denken an die Britinnen und Briten bei unseren EU-Organen, die mitgeholfen haben, das Leben von Millionen von Europäerinnen und Europäern zu verbessern. Wir denken an das Vereinigte Königreich und seine Menschen, ihre Kreativität, ihren Einfallsreichtum, ihre Kultur und ihre Traditionen, die das Bild unserer Union bis heute ganz wesentlich mitgeprägt haben.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.