https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/eu-migrationspolitik-mehr-druck-oder-groessere-anreize-18632330.html

EU-Innenministertreffen : Mehr Druck oder größere Anreize in der Migration?

Bald mehr Rückführungen? Polizeibeamte begleiten am 30. Juli 2019 einen Afghanen auf dem Flughafen Leipzig-Halle in ein Charterflugzeug Bild: dpa

Nur jeder fünfte abgelehnte Asylbewerber kehrt in sein Heimatland zurück. Diese Quote soll wieder steigen, doch über die richtige Strategie gehen die Ansichten auseinander.

          3 Min.

          Im vorigen Jahr wurden 330.000 irreguläre Grenzübertritte an der EU-Außengrenze festgestellt. Die Zahl der Asylanträge war indessen dreimal so hoch: 924.000. Das entspricht zwar nicht der Zahl der Migranten, weil viele An­träge in mehreren Ländern stellen, zeigt aber den tatsächlichen Druck auf die Mitgliedsländer. „Es überlastet die Aufnahmefähigkeiten“, stellte Ylva Johansson am Donnerstag fest, als sich die EU-Innenminister nahe Stockholm trafen.

          Thomas Gutschker
          Politischer Korrespondent für die Europäische Union, die Nato und die Benelux-Länder mit Sitz in Brüssel.

          Zu­mal viele Personen keinen Anspruch auf Schutz hätten – seit Jahren wird bloß ein Drittel anerkannt – und die Rück­­füh­rungsrate sehr niedrig liege. Im Jahr 2021 wurden in allen EU-Staaten 340.000 Rück­kehr-Entscheidungen getroffen, da­von vollzogen wurde aber nur ein Fünftel. Vor der Pandemie waren es noch 30 Prozent.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.