Mehr Druck oder größere Anreize in der Migration?
- -Aktualisiert am
Bald mehr Rückführungen? Polizeibeamte begleiten am 30. Juli 2019 einen Afghanen auf dem Flughafen Leipzig-Halle in ein Charterflugzeug Bild: dpa
Nur jeder fünfte abgelehnte Asylbewerber kehrt in sein Heimatland zurück. Diese Quote soll wieder steigen, doch über die richtige Strategie gehen die Ansichten auseinander.
Im vorigen Jahr wurden 330.000 irreguläre Grenzübertritte an der EU-Außengrenze festgestellt. Die Zahl der Asylanträge war indessen dreimal so hoch: 924.000. Das entspricht zwar nicht der Zahl der Migranten, weil viele Anträge in mehreren Ländern stellen, zeigt aber den tatsächlichen Druck auf die Mitgliedsländer. „Es überlastet die Aufnahmefähigkeiten“, stellte Ylva Johansson am Donnerstag fest, als sich die EU-Innenminister nahe Stockholm trafen.
Zumal viele Personen keinen Anspruch auf Schutz hätten – seit Jahren wird bloß ein Drittel anerkannt – und die Rückführungsrate sehr niedrig liege. Im Jahr 2021 wurden in allen EU-Staaten 340.000 Rückkehr-Entscheidungen getroffen, davon vollzogen wurde aber nur ein Fünftel. Vor der Pandemie waren es noch 30 Prozent.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo