https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/eu-kommission-verklagt-deutschland-wegen-verstoesse-im-naturschutz-17204202.html

Verstöße im Naturschutz : EU-Kommission verklagt Deutschland

  • Aktualisiert am

Ein Schild weist auf ein Naturschutzgebiet in Baden-Württemberg hin. Bild: dpa

Deutschland habe eine „bedeutende Anzahl von Gebieten immer noch nicht als besondere Schutzgebiete ausgewiesen“, bemängelt die EU-Kommission. Ein Vertragsverletzungsverfahren war ohne Ergebnis geblieben.

          1 Min.

          Die EU-Kommission verklagt Deutschland wegen jahrelanger Verstöße gegen geltendes Naturschutzrecht vor dem Europäischen Gerichtshof. Unter anderem habe Deutschland eine „bedeutende Anzahl von Gebieten immer noch nicht als besondere Schutzgebiete ausgewiesen“, teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit. Es geht um die Umsetzung der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie zur Erhaltung natürlicher Lebensräume sowie zum Schutz wildlebender Tiere und Pflanzen.

          Kern ist die Ausweisung von Schutzgebieten in den EU-Staaten. Dazu gehören sogenannte Erhaltungsziele, um den Bestand von Arten zu schützen oder wiederherzustellen. Bereits 2015 hatte die EU-Kommission ein sogenanntes Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet, doch räumte Berlin die Bedenken im Laufe der Jahre nicht aus. Dabei sei die „Frist für die Vollendung der notwendigen Maßnahmen für alle Gebiete in Deutschland“ in einigen Fällen schon vor mehr als zehn Jahren abgelaufen, teilte die EU-Kommission am Donnerstag mit.

          Die Behörde bemängelte unter anderem, dass „die für die einzelnen Gebiete in Deutschland festgelegten Erhaltungsziele nicht hinreichend quantifiziert und messbar“ seien. Die EU-Kommission gehe davon aus, dass es in allen Bundesländern und auf Bundesebene Praxis war, „für alle 4606 Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung keine hinreichend detaillierten und quantifizierten Erhaltungsziele festzulegen“. Dies habe „erhebliche Auswirkungen auf die Qualität und Wirksamkeit“ der Maßnahmen.

          Weitere Themen

          Luftalarm in Südkorea und Japan

          Nordkoreanischer Raketenstart : Luftalarm in Südkorea und Japan

          Nordkorea wollte in den frühen Morgenstunden einen Satelliten für militärische Zwecke ins All schießen, doch der Start misslang, wie Pjönjang mit ungewöhnlicher Offenheit bestätigte. Der Absturz der Trägerrakete löste Alarm in der Region aus.

          Topmeldungen

          Lina E. im Jahr 2020 auf dem Weg zum BGH in Karlsruhe. PODCAST 09:25

          F.A.Z. Frühdenker : Urteil gegen Lina E.: Ausschreitungen befürchtet

          In Dresden fällt ein Urteil gegen mutmaßliche Linksextremisten. In Washington stimmt der Kongress über den Kompromiss im Schuldenstreit ab. Und es gibt neue Zahlen zur Inflation und zum Arbeitsmarkt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.