https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/eu-chefverhandler-michel-barnier-im-gespraech-ueber-den-brexit-15766681.html

Interview mit Michel Barnier : „Der Termin für den Brexit steht“

Michel Barnier ist der Beauftragte der EU-Kommission für die Austrittsverhandlungen mit dem Vereinigten Königreich. Bild: Jens Gyarmaty

Der Chefverhandler der Europäischen Union, Michel Barnier, erklärt im F.A.S.-Interview, warum die Briten trotz des Brexits noch eine Wahl haben.

          10 Min.

          Herr Barnier, Sie lieben die Berge. Konnten Sie in diesem Sommer wandern gehen?

          Thomas Gutschker
          Politischer Korrespondent für die Europäische Union, die Nato und die Benelux-Länder mit Sitz in Brüssel.

          Ich bin in meiner Heimat gewandert, in der Tarentaise, in den Savoyer Alpen. Ich bin in der Nähe von Grenoble aufgewachsen und habe diese Gegend fast zwanzig Jahre lang im französischen Parlament vertreten.

          Woran haben Sie gedacht, als Sie auf dem Gipfel waren?

          Es war sehr schön. Man spürt ein Gefühl von Gelassenheit. Ich brauche die Natur, die Bäume, Wälder und Berge. Ich brauche das für mich persönlich.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Immer selteneres Glück für E-Auto-Halter: ein Platz an einer Ladestation ohne Wartezeit und mit den richtigen Anschluss

          E-Mobilität : Mein nächstes Auto ist ein Verbrenner

          Deutschland bekommt es nicht gebacken: Mangelnde Reichweite und fehlende Ladesäulen kosten die E-Mobilität Akzeptanz. Ein Einzelfall bestätigt die Erkenntnisse der Demoskopen.