https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/eu-aussenminister-verhaengen-weitere-sanktionen-gegen-iran-18911079.html

Menschenrechtsverletzungen : EU verhängt weitere Sanktionen gegen Iran

Annalena Baerbock und Miroslav Wlachovsky, Außenminister der Slowakei, am 22. Mai in Brüssel Bild: dpa

Die EU-Staaten verhängen abermals Sanktionen gegen das Mullah-Regime. Außenministerin Annalena Baerbock verurteilt die Durchsetzung der Kopftuch-Pflicht mit Überwachungskameras.

          1 Min.

          Die EU-Staaten haben am Montag weitere Sanktionen gegen Iran verhängt, um gravierende Menschenrechtsverstöße des Mullah-Regimes zu ahnden. Sie setzten weitere fünf Einzelpersonen und zwei Organisationen auf eine Sanktionsliste.

          Thomas Gutschker
          Politischer Korrespondent für die Europäische Union, die Nato und die Benelux-Länder mit Sitz in Brüssel.

          Darunter ist eine Stiftung der Revolutionsgarde, welche die „brutale Repression des Regimes“ finanzieren soll, und die Studentenorganisation der Bassidsch-Miliz. Außerdem wurden ein Polizeichef aus Teheran und der Sekretär des Cyberspace-Rates gelistet, der für die Sperrung von Internetseiten verantwortlich gemacht wird. Mit diesem achten Sanktionsbeschluss gegen Iran wächst die Liste auf 216 Personen und 37 Organisationen an. Es handelt sich um Einreise-, Vermögens- und Geschäftsverbote in der Europäischen Union.

          Außenministerin Annalena Baerbock wertete den Beschluss der EU-Außenminister als „klares Zeichen, dass wir an der Seite der Menschen stehen“. Sie verurteilte das Regime in Teheran abermals scharf, diesmal für die Verschärfung der Hidschab-Pflicht, die nun mit Hilfe von Überwachungskameras durchgesetzt werden soll. Dies führe zu einer „Totalüberwachung“, sagte die Grünen-Politikerin in Brüssel, und zeige, „dass die Frauenrechte in Iran weiter mit Füßen getreten werden“. Diesen „brutalen Menschenrechtsbruch“ werde man nicht hinnehmen.

          Baerbock und weitere Minister äußerten sich zudem empört über die jüngsten Hinrichtungen in Iran. Am Freitag waren drei weitere Teilnehmer der Massenproteste gegen das Regime exekutiert worden, sie waren für die angebliche Tötung von drei Sicherheitsbeamten zum Tod verurteilt worden. Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn nannte das Vorgehen der iranischen Justiz „unerträglich“. Nach 182 Fällen im gesamten vorigen Jahr habe es in diesem schon 195 Hinrichtungen gegeben. „Wenn der internationale Druck auf Iran sich nicht noch steigert, werden noch Hunderte Menschen dran glauben müssen“, sagte Asselborn.

          Weitere Themen

          Tumulte im Gerichtssaal

          Urteil gegen Lina E. : Tumulte im Gerichtssaal

          Nach fast einhundert Verhandlungstagen endet in Dresden der Prozess gegen vier Linksextremisten. Die Anhänger der Angeklagten zeigen im Gericht ihre Geringschätzung für die Justiz.

          Attacke auf Haus von Marco Buschmann

          Radikale Transaktivisten : Attacke auf Haus von Marco Buschmann

          Das Haus von Justizminister Marco Buschmann wurde offenbar aus Protest gegen das „Selbstbestimmungsgesetz“ beschmiert. Laut einem Bekennerschreiben stecken radikale Transaktivisten hinter der Attacke.

          Topmeldungen

          Lina E. verbirgt ihr Gesicht am Mittwoch hinter einem Aktenordner.

          Urteil gegen Lina E. : Tumulte im Gerichtssaal

          Nach fast einhundert Verhandlungstagen endet in Dresden der Prozess gegen vier Linksextremisten. Die Anhänger der Angeklagten zeigen im Gericht ihre Geringschätzung für die Justiz.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.