https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/eu-aussengrenze-wie-soll-bulgarien-die-grenze-zur-tuerkei-sichern-18745137.html

Bulgarische EU-Außengrenze : Wie wird der Zaun weniger durchlässig?

Nur ein Zaun, keine Mauer: Ohne Schutz durch Polizisten lässt sich die türkisch-bulgarische Grenze leicht überwinden. Bild: AFP

Österreich will Bulgariens Beitritt zur Schengen-Zone so lange blockieren, bis weniger Migranten durch das Land in die EU kommen. Doch der Ausbau des Grenzschutzes ist ein Großprojekt – und Sofia erstarrt in einem Patt.

          6 Min.

          Zwei große außenpolitische Ziele verfolgte Bulgariens politische Elite im vergangenen Jahr, und beide wurden verfehlt: Weder der Beitritt zum Schengen-Raum noch die Aufnahme in die Euro-Zone gelang. Der Euro ist in der bulgarischen Bevölkerung allerdings ohnehin nicht populär. Bei einer vom Finanzministerium bestellten Umfrage sprach sich unlängst nur ein Drittel klar für den Euro aus. Groß ist vor allem die Angst vor Preissteigerungen. Die rechtsradikale und prorussische Partei „Wiedergeburt“ sammelt Unterschriften für ein Referendum gegen eine Einführung in Bulgarien.

          Michael Martens
          Korrespondent für südosteuropäische Länder mit Sitz in Wien.

          Breite Unterstützung genießt dagegen ein Beitritt zum grenzkontrollfreien Schengen-Raum. Doch dieser scheiterte jüngst am Veto Österreichs und der Niederlande. Laut dem Innenministerium in Wien waren von 100.000 Migranten, die 2022 Österreich erreichten, 75 Prozent vorher nicht registriert worden. Ein Großteil der nach Österreich eingereisten Migranten, so wird es in Wien zumindest behauptet, soll die EU erstmals an der bulgarischen Grenze zur Türkei betreten haben, und hätte dort eigentlich registriert werden müssen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Wladimir Putin nimmt am 1. Juni online an einem Treffen mit Familien teil, die mit dem Orden für elterlichen Ruhm ausgezeichnet wurden.

          Angriffe auf Russland : Putin, der Präsident im Kokon

          Für Russlands Präsidenten häufen sich die schlechten Nachrichten. Er gibt sich unbeeindruckt. Doch sein Bild der Stärke bekommt immer mehr Risse.

          Polizisten unterbinden Protest : Kein Plakat gegen Putin

          Eine Frau demonstriert am 9. Mai mit ihrer ukrainischen Freundin am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow gegen das Putin-Regime. Zwei Polizisten verhindern, dass sie ihr Anti-Russland-Plakat weiter zeigen kann.