Jetzt ist in Afghanistan Frieden möglich
- -Aktualisiert am
Bild: AFP
Erstmals in 17 Jahren zeigt sich, dass in Afghanistan Frieden möglich ist. Doch bis die Regierung und auch die Nato-Staaten am Ziel sind, gilt es noch einige schwierige Schritte zu gehen.
Afghanistan hat gezeigt, dass Frieden möglich ist. Erstmals in der Geschichte des 17-jährigen Konfliktes schwiegen, während religiöser Feiertage im Juni, die Waffen. Bislang unvorstellbare Szenen spielten sich ab: Afghanen – ob Zivilisten oder Soldaten, Taliban oder Regierungsvertreter – lagen sich in den Armen und feierten gemeinsam das Ende des Fastenmonats Ramadan. Als die Führung der Taliban nach drei Tagen das Ende des Waffenstillstandes verkündete, folgten viele ihrer Kämpfer dem Befehl nur widerwillig.
Diese vielversprechende Entwicklung in Afghanistan werden die Staats- und Regierungschefs der Nato beim Gipfel am 11. und 12. Juli in Brüssel erörtern. Sie lässt den bislang größten Einsatz des Bündnisses, an dem sich Deutschland maßgeblich beteiligt, in einem neuen Licht erscheinen. Offensichtlich hat sich das verlässliche Engagement für Sicherheit bewährt. Es hat den notwendigen politischen Spielraum für einen afghanischen Friedensprozess eröffnet.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo