„Mit dieser Distanziererei ist es vorbei“
- -Aktualisiert am
Der Generalsekretär der FPÖ, Michael Schnedlitz, bei einer Pressekonferenz im April Bild: dpa
Als Teil der Regierung distanzierte sich die FPÖ explizit von der Identitären Bewegung. Doch nun schlagen Österreichs Rechtspopulisten wieder versöhnlichere Töne an.
In Österreich hat die rechte Partei FPÖ in den vergangenen Jahren vor den Augen einer staunenden europäischen Öffentlichkeit eine ziemliche Achterbahnfahrt gemacht. Es ist ja erst drei Jahre her, dass sie sich unter ihrem damaligen Vorsitzenden Heinz-Christian Strache anschickte, zur stärksten Kraft im Land zu werden. Zumindest in Umfragen – bei der Wahl 2017 gewann die inzwischen von Sebastian Kurz übernommene ÖVP.

Politischer Korrespondent mit Sitz in Wien.
Immerhin reichte es für die FPÖ zur Regierungsbeteiligung. Strache wurde Vizekanzler und nahm gesetztere Posen ein. Der Rest ist Geschichte: 2019 holte Strache die Ibiza-Affäre ein, ein altes Video, auf dem er sich mit Zeitverzögerung um Kopf und Kragen redete. Die FPÖ stürzte in den Wahlen ab, Strache spaltete sich ab, die FPÖ rechnete mit ihm ab. Zu Straches Erbschaft gehört es auch, dass er Schritte unternommen hat, den seit je ins Trübe ausfransenden, äußerst rechten Rand der FPÖ zu begradigen – erst, um sie regierungsfähig zu machen, dann wegen des Drucks als Regierungspartei nicht zuletzt durch Kurz. Dazu gehörte eine scharfe Absage Straches gegen Antisemiten, gesprochen auf einem Burschenschafterball.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo