Gespräche der Außenminister : Berlin und Riad beenden diplomatische Krise
- -Aktualisiert am
Heiko Maas sagte, es habe in der Vergangenheit „bilaterale Themen“ gegeben, bei denen es zu „schweren Missverständnissen“ gekommen sei. Bild: dpa
Fast ein Jahr dauerte die schwere diplomatische Krise zwischen Deutschland und Saudi-Arabien – ausgelöst von Heiko Maas’ Vorgänger Sigmar Gabriel. Nun kam es zur Annäherung.
Deutschland und Saudi-Arabien wollen ihre Beziehungen normalisieren und die schwere diplomatische Verstimmung auflösen, die seit fast einem Jahr zwischen beiden Ländern besteht. Außenminister Heiko Maas sagte nach mehreren Begegnungen mit dem saudischen Außenminister Adel al-Dschubair während der UN-Generalversammlung in New York, es habe in der Vergangenheit „bilaterale Themen“ gegeben, bei denen es zu „schweren Missverständnissen“ gekommen sei. Maas drückte deswegen sein „tiefes Bedauern“ aus und hob hervor, Saudi-Arabien spiele eine „wichtige Rolle für Frieden und Stabilität“ im Nahen Osten. Der deutsche Außenminister sagte, „wir hätten in unserer Kommunikation eindeutiger sein sollen“. Die schwere Verstimmung zwischen Deutschland und Saudi-Arabien war vom früheren Außenminister Sigmar Gabriel verursacht worden, der Riad politisches „Abenteurertum“ vorgeworfen und dass auf das Handeln Saudi-Arabiens im Jemen, gegenüber Katar und Libanon bezogen hatte.
Vor wenigen Wochen hatte die Regierung in Riad mit ähnlichen drastischen diplomatischen Aktionen auf Kritik Kanadas reagiert, nachdem die kanadische Außenministerin Chrystia Freeland sich zu Menschenrechtsfragen in Saudi-Arabien geäußert und die Inhaftierung der Schwester eines saudischen Bloggers kritisiert hatte. Als Reaktion darauf strich die saudische Fluglinie sogar ihre direkten Verbindungen nach Toronto.
Der saudische Außenminister sagte nach den Gesprächen mit Maas, er begrüße die Stellungnahme des deutschen Außeninisters. Jetzt könnten „neue strategische Bande“ zwischen beiden Ländern geknüpft werden, die ohnehin durch „historische und wichtige Beziehungen“ miteinander verbunden seien. Der saudische Minister lud Maas „bei nächster Gelegenheit“ zu einer Reise nach Riad ein, damit eine neue enge Zusammenarbeit beginnen könne. In der deutschen Delegation in New York gab es die Erwartung, dass der saudische Botschafter in nächster Zeit nach Berlin zurückkehren werde und dass der deutsche Botschafter in Riad bald eine Akkreditierung erhalte.