https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/deutschland-und-saudi-arabien-beenden-diplomatische-krise-15807161.html

Gespräche der Außenminister : Berlin und Riad beenden diplomatische Krise

Heiko Maas sagte, es habe in der Vergangenheit „bilaterale Themen“ gegeben, bei denen es zu „schweren Missverständnissen“ gekommen sei. Bild: dpa

Fast ein Jahr dauerte die schwere diplomatische Krise zwischen Deutschland und Saudi-Arabien – ausgelöst von Heiko Maas’ Vorgänger Sigmar Gabriel. Nun kam es zur Annäherung.

          1 Min.

          Deutschland und Saudi-Arabien wollen ihre Beziehungen normalisieren und die schwere diplomatische Verstimmung auflösen, die seit fast einem Jahr zwischen beiden Ländern besteht. Außenminister Heiko Maas sagte nach mehreren Begegnungen mit dem saudischen Außenminister Adel al-Dschubair während der UN-Generalversammlung in New York, es habe in der Vergangenheit „bilaterale Themen“ gegeben, bei denen es zu „schweren Missverständnissen“ gekommen sei. Maas drückte deswegen sein „tiefes Bedauern“ aus und hob hervor, Saudi-Arabien spiele eine „wichtige Rolle für Frieden und Stabilität“ im Nahen Osten. Der deutsche Außenminister sagte, „wir hätten in unserer Kommunikation eindeutiger sein sollen“. Die schwere Verstimmung zwischen Deutschland und Saudi-Arabien war vom früheren Außenminister Sigmar Gabriel verursacht worden, der Riad politisches „Abenteurertum“ vorgeworfen und dass auf das Handeln Saudi-Arabiens im Jemen, gegenüber Katar und Libanon bezogen hatte.

          Johannes Leithäuser
          Politischer Korrespondent für das Vereinigte Königreich und Irland.

          Vor wenigen Wochen hatte die Regierung in Riad mit ähnlichen drastischen diplomatischen Aktionen auf Kritik Kanadas reagiert, nachdem die kanadische Außenministerin Chrystia Freeland sich zu Menschenrechtsfragen in Saudi-Arabien geäußert und die Inhaftierung der Schwester eines saudischen Bloggers kritisiert hatte. Als Reaktion darauf strich die saudische Fluglinie sogar ihre direkten Verbindungen nach Toronto.

          Der saudische Außenminister sagte nach den Gesprächen mit Maas, er begrüße die Stellungnahme des deutschen Außeninisters. Jetzt könnten „neue strategische Bande“ zwischen beiden Ländern geknüpft werden, die ohnehin durch „historische und wichtige Beziehungen“ miteinander verbunden seien. Der saudische Minister lud Maas „bei nächster Gelegenheit“ zu einer Reise nach Riad ein, damit eine neue enge Zusammenarbeit beginnen könne. In der deutschen Delegation in New York gab es die Erwartung, dass der saudische Botschafter in nächster Zeit nach Berlin zurückkehren werde und dass der deutsche Botschafter in Riad bald eine Akkreditierung erhalte.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          München: Dichter Verkehr schiebt sich im Januar in den Tunnel Heckenstallerstraße.

          Verbrenner-Streit beigelegt : Der weite Weg zum Verbrenner-Aus-Aus

          Zu den Details der Einigung im Streit um das Verbrennerverbot 2035 halten sich EU-Kommission und Verkehrsminister Wissing bedeckt. Klar ist aber: Wissing und die Fans des Verbrenners haben noch einen weiten Weg vor sich.
          Finale Kundgebung: Bis in den Samstagabend hinein wird vor dem Brandenburger Tor noch für den Klimaentscheid demonstriert.

          Klimaneutral 2030 : Ein Berliner Volksentscheid fordert das Unmögliche

          Ein Bündnis will Berlin schon 2030 statt 2045 klimaneutral machen. Am Sonntag könnte es gelingen, das per Volksentscheid Gesetz werden zu lassen. Fachleute halten das Vorhaben für völlig unrealistisch.
          Ein ukrainischer Soldat der 28. Brigade an einem Frontabschnitt nahe Bachmut

          Ukrainekrieg : Kommt Russlands Offensive in Bachmut zum Stehen?

          Die Militärführung in Kiew und der britische Geheimdienst melden, dass die ukrainischen Verteidiger die Lage in Bachmut stabilisieren. Für Russland könnten sich die geringen Geländegewinne als Pyrrhussieg herausstellen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.