Öffnung nach der Pandemie : Dänemark führt Corona-Pass ein
- -Aktualisiert am
Ein Geschäft Kopenhagen ist im Januar „zeitweise geschlossen“. Bild: AFP
Mit dem digitalen Dokument sollen Bürger ihren Impfstatus nachweisen können. Als erstes geht es darum, Dienstreisen ins Ausland zu erleichtern. Später soll der Pass Lockerungen im Kultur- und Geschäftsleben unterstützen.
Dänemark will einen digitalen Corona-Pass für seine Bürger einführen, mit dem auch der Impfstatus des Besitzers nachgewiesen werden kann. Das teilte das dänische Finanzministerium am Mittwoch mit. Ziel sei es, dass der Corona-Pass zu einer „schrittweisen, soliden und angemessenen Wiedereröffnung in Dänemark beiträgt“, hieß es. Zunächst soll der Pass aber vor allem Mitarbeitern dänischer Unternehmen Dienstreisen ins Ausland erleichtern, indem sie ihren Impfstatus nachweisen können. Dazu soll dieser zunächst von Ende Februar an auf einer Gesundheitsplattform im Internet abrufbar sein.
Bis der digitale Pass mit einer App auf dem Handy nutzbar ist, soll es noch mindestens drei Monate dauern. Finanzminister Morten Bødskov verwies darauf, dass viele dänische Unternehmen global tätig seien und man daher schnell eine Lösung für Reisen brauche. Auch in der EU gibt es Pläne für einen einheitlichen Impfpass. Ob dieser künftig eine größere Rolle für Reisen spielen könnte, ist jedoch unklar.
Der Corona-Pass in Dänemark soll außerdem bei den künftigen Lockerungen im Kultur- und Geschäftsleben des Landes helfen. Inwieweit er dabei wirklich eine Rolle spielen wird, will die Regierung erst entscheiden, wenn mehr Daten dazu vorliegen, ob und wie Geimpfte trotzdem das Coronavirus verbreiten können. Derzeit ist das Königreich in einem strikten Lockdown, obwohl die Infektionszahlen rückläufig sind. Die Unsicherheit mit Blick auf die britische Virusmutation ist groß. Gerade erst hat das Parlament einem Notfallgesetz zugestimmt, das Menschen, die nach Dänemark einreisen, zur Quarantäne und einem Corona-Test verpflichtet. Mit dem Impfen kommt das Land deutlich schneller voran als Deutschland.