https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/coronavirus-russland-will-angeblich-massenimpfung-starten-16885761.html

Corona-Pandemie : Russland will angeblich Massenimpfung im Oktober starten

  • Aktualisiert am

Mitarbeiter des russischen Schutzdienstes FSO stehen am 10. Juli Wache im Moskauer Kreml vor dem Spasski-Turm. Bild: dpa

Moskaus Gesundheitsminister Michail Muraschko verkündet den Abschluss klinischer Versuche für einen Corona-Impfstoff. Nun soll alles ganz schnell gehen. Das Tempo wirft Fragen auf.

          1 Min.

          Russland will Medienberichten zufolge bereits im Oktober mit der ersten Massenimpfkampagne gegen das neuartige Coronavirus beginnen. Das staatliche Forschungsinstitut Gamaleja in Moskau habe die klinischen Versuche mit dem Impfstoff abgeschlossen, sagte Gesundheitsminister Michail Muraschko am Samstag laut der Nachrichtenagentur Interfax. Der Zulassungsantrag werde vorbereitet. Ärzte und Lehrer sollten als erste geimpft werden. „Wir planen breitere Impfungen für Oktober“, wurde Murashko zitiert. Auch die Nachrichtenagentur RIA berichtete darüber. Bislang gibt es noch keinen Impfstoff gegen das Virus.

          Weltweit wird fieberhaft an mehr als 100 möglichen Impfstoffen gearbeitet, auch in Deutschland. Mindestens vier davon befinden sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in abschließenden Phase-III-Studien am Menschen, darunter drei Impfstoffkandidaten in China und einer in Großbritannien.

          Reuters hatte kürzlich von einem Insider erfahren, dass die russischen Behörden noch im August den ersten Impfstoff zulassen wollen. Er solle kurz danach dann zunächst den Beschäftigten im Gesundheitswesen zur Verfügung gestellt werden. Doch das Tempo, mit dem Russland den Impfstoff auf den Markt bringen will, hat im Ausland die Frage aufkommen lassen, ob Moskau nationales Prestige über Wissenschaft und Sicherheit stellt. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hatte kürzlich erklärt, nicht vor Mitte 2021 mit einem Impfstoff für die breite Bevölkerung zu rechnen.

          Russland weist nach den Vereinigten Staaten, Brasilien und Indien die meisten Infektionsfälle weltweit auf. Die Zahl der Infektionen stieg binnen 24 Stunden um 5462 auf 845.443, wie die Behörden mitteilten. Die Neuinfektionen blieben damit seit dem 20. Juli unter der Marke von 6000. Die Zahl der Todesfälle legte um 95 auf 14.058 zu.

          Weitere Themen

          Russische Behörden nehmen US-Journalisten fest

          Ukraine-Liveblog : Russische Behörden nehmen US-Journalisten fest

          Moskau wirft Evan Gerschkovich vom „Wall Street Journal“ Spionage vor +++ Kiew gibt Einblick in Verluste der Streitkräfte +++ Putin gibt erstmals mögliche „negative“ Folgen von Sanktionen zu +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Topmeldungen

          Mit schmerzverzerrtem Gesicht: Papst Franziskus am Mittwoch nach der Generalaudienz

          Vatikan : Papst Franziskus mit Lungenentzündung im Krankenhaus

          Erst sprach das Presseamt des Heiligen Stuhls noch von „geplanten Untersuchungen“ in der Gemelli-Klinik. Dann gingen Bilder des offenbar ernst erkrankten Papstes durch die Medien.
          Es gibt einige Menschen, die erst im fortgeschrittenen Alter eine ADHS-Diagnose erhalten.

          ADHS bei Senioren : Ein Leben in Unruhe

          ADHS betrifft nicht nur Kinder, manche erfahren erst als Senioren, dass sie betroffen sind. Für viele ist die Diagnose im hohen Alter ein Schock – für andere eine Erleichterung.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.