Australien : Sydney mit Corona-Rekordzahlen – trotz langen Lockdowns
- Aktualisiert am
Wartet auf bessere Zeiten: das Sydney Opera House Bild: EPA
In der australischen Metropole herrscht seit fast sieben Wochen ein Lockdown. Trotzdem steigen die Infektionen kräftig an. Neuseeland plant unterdessen für 2022 die Öffnung der Grenzen.
Im australischen Bundesstaat New South Wales mit der Millionenmetropole Sydney steigen die Corona-Zahlen trotz eines seit fast sieben Wochen andauernden Lockdowns weiter. Innerhalb von 24 Stunden seien 390 Neuinfektionen verzeichnet worden, so viele wie noch nie seit Beginn der Pandemie, teilten die Gesundheitsbehörden am Freitag mit. Zwei Menschen seien in Verbindung mit Covid-19 gestorben, sagte Regionalregierungschefin Gladys Berejiklian.
Die Millionenmetropole Sydney und große Teile von New South Wales befinden sich bereits seit Ende Juni im Lockdown. Die Menschen dürfen nur noch in Ausnahmefällen ihre Häuser verlassen. Die Maßnahmen sollen bis mindestens Ende August gelten. Auch in Melbourne und der Hauptstadt Canberra gelten derzeit Beschränkungen für die Bevölkerung. Allerdings ist kein anderer Landesteil so schwer betroffen wie New South Wales.
Australien mit seinen 25 Millionen Einwohnern war wegen extrem strikter Regeln lange sehr erfolgreich im Kampf gegen die Pandemie. Wegen der Ausbreitung der Delta-Variante häufen sich nun aber die Fälle. In Australien sind gerade einmal 19 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft.
Insgesamt wurde seit Beginn der Pandemie rund 37.000 Fälle bestätigt. Mehr als 940 Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Die Landesgrenzen sind schon seit März 2020 geschlossen. In der australischen Hauptstadt Canberra, wo zuletzt ein Coronafall entdeckt wurde, reagierte die Lokalregierung prompt und verhängte einen einwöchigen Schnell-Lockdown. Die Bewohner dürfen nur noch für essentielle Erledigungen das Haus verlassen. Am Donnerstag um 17 Uhr Ortszeit traten die neuen Maßnahmen in Kraft. Es ist die erste Ausgangssperre im Hauptstadtgebiet seit der Frühphase der Pandemie. Wie damals kam es auch am Donnerstag zu Panikkäufen.
Neuseeland will 2022 wieder Grenzen öffnen
Bereits am Donnerstag teilte die neuseeländische Regierungschefin Jacinda Ardern mit, dass Neuseeland seine Grenzen voraussichtlich im kommenden Jahr schrittweise wieder öffnen werde. Bis Ende des Jahres sollen die strengen Grenzkontrollen noch beibehalten werden. Die Änderungen im Jahr 2022 würden dann „vorsichtig und überlegt“ erfolgen, um zu verhindern, dass Coronavirus-Varianten wie die hochansteckende Delta-Variante nach Neuseeland gelangen.
Neuseeland gilt weltweit als Vorbild im Kampf gegen die Corona-Pandemie. In dem Land mit fünf Millionen Einwohnern gab es seit Beginn der Pandemie nur 26 Todesfälle durch Covid-19. Allerdings verläuft die Impfkampagne schleppend, weniger als 20 Prozent der Bevölkerung sind bislang vollständig geimpft.
Bis Ende des Jahres soll laut Ardern allen Menschen in Neuseeland ein Impfangebot gemacht und so eine Lockerung der Grenzkontrollen ermöglicht werden. Neuseeland hat seine Grenzen wegen der Pandemie weitgehend geschlossen. Mit Australien wurde ein Reisekorridor eingerichtet, der im Juni aber wegen mehrerer Virusausbrüche in dem Nachbarland wieder ausgesetzt wurde.