https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/corona-bringt-deutsche-segler-in-gefahr-geleitzug-aus-der-karibik-16701084.html

Deutsche Segler in Gefahr : Geleitzug aus der Karibik?

Segelboote bei einer Regatta in Antigua Bild: Picture-Alliance

Hunderte Deutsche sitzen wegen der Corona-Pandemie zwischen Antigua und den Bahamas auf ihren Segelschiffen fest. Eine Gruppe von ihnen plant deshalb, in zwei großen Verbänden zurück über den Atlantik zu segeln. Ein riskantes Unterfangen.

          4 Min.

          In der Karibik ist im Frühjahr immer eine Menge los. Die Segelsaison läuft auf Hochtouren. Tausende Europäer schippern zu dieser Jahreszeit durch die paradiesischen Gewässer, mit ihren palmengesäumten Stränden und einsamen Buchten. Seit einigen Tagen ist der entspannte Segeltourismus zielgerichteter Betriebsamkeit gewichen. Auf den Antillen chatten gerade sehr viele Europäer miteinander.

          Lorenz Hemicker
          Redakteur beim Chef vom Dienst.

          Auch die Deutschen. Eine Whatsapp-Gruppe nach der anderen entsteht, die sich binnen weniger Stunden mit Dutzenden und Aberdutzenden von Teilnehmer füllt. Ihre Namen sind Programm: „Sailing home“. „Shipping home german“ oder „Sailing home April 2020.”

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.