
Chinas riskante Strategie
- -Aktualisiert am
Taiwanesische Kampfflugzeuge bei einer Flugschau am Nationalfeiertag in Taipeh am 10. Oktober Bild: EPA
Der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping will mit Drohgebärden erreichen, dass sich Taiwan dem Willen Pekings beugt. Bisher klappt das nicht.
Chinas Drohgebärden gegen Taiwan sind nicht neu. Seit Jahrzehnten setzt Peking militärische Mittel ein, um die Regierung in Taipeh davon abzuhalten, sich für unabhängig zu erklären. Bisher war damit das Ziel verbunden, in einer fernen, nicht näher definierten Zukunft einen Anschluss der Insel an das Festland zu erreichen. In Chinas historisch fragwürdiger Weltsicht wäre das eine Wiedervereinigung, aus Taiwans Sicht eine Annexion.
Die entscheidende Frage ist: Hat sich an Pekings Kalkül etwas geändert? Will es mehr als nur die Unabhängigkeit verhindern? Ist die jüngste Entsendung von 150 Militärflugzeugen in die taiwanische Luftraumüberwachungszone eine Eskalation neuer Qualität?
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?