Xi Jinpings gefährlicher Traum
- -Aktualisiert am
Allzeit bereit: Taiwans Luftwaffe trainiert für den Ernstfall. Bild: Reuters
In Taiwan hat zwar kaum jemand Sehnsucht danach. Aber für Peking ist die „Wiedervereinigung“ mit der Inselrepublik nicht verhandelbar. Die Frage ist, ob und unter welchen Umständen Peking dafür Krieg führen würde.
Chinas Säbelrasseln gegenüber Taiwan wird lauter. Im Oktober 2020 sprach die chinesische Führung die bisher deutlichste verbale Drohung aus. „Sagt nicht, wir hätten euch nicht gewarnt“, hieß es in einem Kommentar der „Volkszeitung“, dem Sprachrohr der Kommunistischen Partei. Der gleiche Satz fiel 1962 kurz vor dem Chinesisch-Indischen Grenzkrieg und 1978 kurz vor dem Chinesisch-Vietnamesischen Krieg.

Politische Korrespondentin für China, Nordkorea und die Mongolei.
Als Drohgebärde gegen Taiwan diente auch die gleichzeitige Abhaltung von Manövern in vier verschiedenen Seegebieten im August 2020. Im Januar dieses Jahres entsandte Peking an zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils mehr als ein Dutzend Kriegsflugzeuge in die taiwanische Luftverteidigungszone. Das war kurz nach der Amtseinführung von Präsident Joe Biden. Kampfpiloten in einem der Flugzeuge simulierten einen Beschuss des amerikanischen Flugzeugträgers USS Theodore Roosevelt.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo