https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/china-warnt-taiwan-vor-drastischen-massnahmen-17708049.html

Unabhängigkeitsbestrebungen : China droht Taiwan mit „drastischen Maßnahmen“

  • Aktualisiert am

Eine Illustration zeigt die chinesische Flagge und die taiwanesische Flagge und ein Militärflugzeug. Bild: Reuters

China beansprucht das demokratisch regierte Taiwan als sein eigenes Territorium. Kurz vor Beginn des neuen Jahres hat die Regierung in Peking nun abermals mit drastischen Konsequenzen gedroht, sollte der Inselstaat eine formelle Unabhängigkeit anstreben.

          1 Min.

          China hat Taiwan aufs Neue mit drastischen Konsequenzen gedroht, sollte das Land weitere Schritte in Richtung formeller Unabhängigkeit unternehmen. „Sollten separatistische Kräfte in Taiwan, die die Unabhängigkeit anstreben, Gewalt anwenden oder gar eine rote Linie überschreiten, werden wir drastische Maßnahmen ergreifen müssen“, sagte Ma Xiaoguang, Sprecher des Büros für Taiwan-Angelegenheiten, am Mittwoch auf einer Pressekonferenz. China sei bereit, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um eine friedliche Wiedervereinigung mit Taiwan anzustreben, werde aber handeln, wenn das Dringen auf Unabhängigkeit den Bogen überspanne. Taiwans Rat für Festlandangelegenheiten forderte daraufhin die Regierung in Peking auf, „seine Vorgehensweise gegenüber Taiwan ernsthaft zu überdenken und die Situation richtig einzuschätzen“.

          China beansprucht das demokratisch regierte Taiwan als sein eigenes Territorium und hat in den vergangenen zwei Jahren den militärischen und diplomatischen Druck erhöht, um seinen Souveränitätsanspruch durchzusetzen. Die Volksrepublik bezeichnet die Insel regelmäßig als das heikelste Thema in seinen Beziehungen zu den Vereinigten Staaten. Die USA erkennen zwar nur ein China an, sind aber gesetzlich verpflichtet, Taiwan die Mittel zur Selbstverteidigung zur Verfügung zu stellen, und verfolgen seit langem eine Politik der „strategischen Zweideutigkeit“ in der Frage, ob sie im Falle eines chinesischen Angriffs militärisch eingreifen würden, um Taiwan zu schützen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.
          Deutsche Verhältnisse: Der Textilhersteller Trigema fertigt in Burladingen – Ausbeutung finde anderswo statt.

          EU-Lieferkettengesetz : „Ein Sargnagel für den kleinen Mittelstand“

          Die Pläne der EU sehen noch schärfere Lieferketten-Regeln vor als in Deutschland. Viele in der Textilbranche finden das gut. Andere Mittelständler nennen das Gesetz weltfremd. Einer warnt: „Andere Nationen lachen über uns.“

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.