Jetzt ist jeder für seine eigene Gesundheit verantwortlich
- -Aktualisiert am
Coronatests am 4. Dezember in Peking Bild: Reuters
Nach den Protesten gegen die Null-Covid-Strategie leitet China eine Öffnung ein. Vielen geht das nicht schnell genug. Andere sorgen sich vor einer Corona-Welle.
Erst eine Woche ist es her, dass in China Tausende gegen die Null-Covid-Politik auf die Straße gegangen sind. Seither vergeht kaum ein Tag, an dem nicht neue Lockerungen der Corona-Maßnahmen verkündet werden. In Urumtschi, wo die Proteste ihren Anfang nahmen, sollen an diesem Montag nach mehr als drei Monaten die Geschäfte, Restaurants und Freizeitstätten wieder geöffnet werden.
In Peking gibt es immer mehr Fälle, in denen sich Infizierte zu Hause isolieren dürfen, statt in Krankenhäuser oder Quarantänezentren zwangseingewiesen zu werden. In vielen Städten ist die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs jetzt wieder ohne Negativtest erlaubt. In Guangzhou sollen nur noch bestimmte Berufsgruppen regelmäßig getestet werden.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo