Welche russischen Einheiten waren in Butscha?
- -Aktualisiert am
Gräber der Opfer des Massakers in Butscha Bild: Yulia Serdyukova
Möglicherweise war an den Gräueltaten eine Einheit der russischen Streitkräfte beteiligt, die bereits an der Annexion der Krim mitgewirkt hat. Hinweise dazu finden sich auf Munitions-Packzetteln, auf die die F.A.Z. gestoßen ist.
Packzettel in Munitionskisten deuten darauf hin, dass an den Massakern von Butscha eine Einheit der russischen Streitkräfte beteiligt war, die mutmaßlich schon bei der Annexion der Krim mitgewirkt hat und im August 2014 in der Ostukraine gekämpft hat. Auf den Packzetteln, auf die eine ukrainische Journalistin und die F.A.Z. auf einem verlassenen Stützpunkt der russischen Truppen in Butscha gestoßen sind, ist die Militäreinheit 74268 (Wojskowaja Tschast‘ No 74268) angegeben. Dahinter verbirgt sich das 234. russische Garde-Fallschirmjägerregiment. Es gehört zur 76. Garde-Fallschirmjägerdivision aus Pskow im Westen Russlands.
Die Begräbnisse von Soldaten der 76. Luftlandedivision aus Pskow waren im Spätsommer 2014 der erste Hinweis darauf, dass die russischen Streitkräfte direkt in die Kämpfe in der Ostukraine eingegriffen haben. Bekannt gemacht hatten diese Fälle der Pskower Regionalpolitiker und Journalist Lew Schlosberg, der daraufhin Verfolgungen ausgesetzt war und von „Unbekannten“ verprügelt wurde.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo