Haben die Briten den Impfstoff für alle?
- -Aktualisiert am
Scheinbar kühlschranktauglich: der in Oxford entwickelte Corona-Impfstoff Bild: AFP
Es passt nicht in das britische Selbstverständnis, dass deutsche und amerikanische Forscher zuerst einen Impfstoff präsentiert haben. Also preist man im Königreich die Kühlschranktauglichkeit der Substanz.
Von einem „Triumph für das Vereinigte Königreich“ schwärmte die Boulevardzeitung „Daily Mail“ am Dienstag. Aber auch seriösere Blätter wie „The Times“ geizten nicht mit Superlativen: Die Entwicklung des in Oxford entwickelten Impfstoffs gegen das Coronavirus sei eine britische Erfolgsgeschichte, die wirklich das Attribut „world-beating“ verdiene, hieß es im Leitartikel. Das war auch als Ohrfeige für den britischen Premierminister Boris Johnson gedacht, der das mediokre Test- und Kontaktverfolgungssystem des Landes als „weltführend“ bezeichnet und dafür viel Spott geerntet hatte.

Politischer Korrespondent in London.
Doch bei aller Begeisterung ist eine Dosis Enttäuschung schwer zu verbergen. Wiederholt wurden die Wissenschaftler, die den Impfstoff entwickeln halfen, von Journalisten gefragt, ob nicht auch Wermutstropfen zu verdauen seien. Zum einen waren andere Forscherteams schneller. Die ersten Durchbrüche wurden aus Deutschland (Biontech) und dann aus Amerika (Moderna) vermeldet. Zum anderen deuten vorläufige Studien-Ergebnisse auf einen geringeren Wirkungsgrad hin. Dass solche Fragen überhaupt gestellt wurden, hat auch mit der Vorgeschichte zu tun.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo