https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/brexit-illusion-wieder-geplatzt-rekordmigration-nach-grossbritannien-18918838.html

Migration nach Großbritannien : Und wieder ist eine Brexit-Illusion geplatzt

  • -Aktualisiert am

Längst nicht so „dicht“ wie versprochen: Grenzkontrollstelle am Flughafen Heathrow Bild: Reuters

Die Zahl der Einwanderer nach Großbritannien steigt und steigt. Dabei wollte London doch angeblich die Kontrolle über die Grenzen zurückgewinnen. Die EU kann es jedenfalls nicht mehr verantwortlich machen.

          1 Min.

          Wenn Boris Johnson noch Premierminister wäre, wäre eine originelle Erklärung zu erwarten, die der EU die Schuld daran gibt, dass 2022 mehr Menschen illegal nach Großbritannien gekommen sind als je zuvor. Johnsons Nach-Nachfolger Rishi Sunak konstatiert lediglich, die Zahlen seien „zu hoch“.

          Damit hat sich ein weiteres vollmundiges Versprechen der Brexit-Ideologen in Luft aufgelöst. Sie hatten behauptet, nur durch den EU-Austritt könne Großbritannien die Kontrolle über seine Grenzen und damit über das Ausmaß der Migration zurückgewinnen. Gemessen daran, müsste man nun von Kontrollverlust sprechen, für den London selbst verantwortlich ist. So will Sunak das aber nicht sehen.

          Die “Lösung“ ist wahrscheinlich nur eine weitere Illusion

          Schon seit ihrer Regierungsübernahme 2010 versprechen die von den Konservativen getragenen Regierungen die Begrenzung der Einwanderung. Die Differenz zwischen Ein- und Auswanderern sollte 100.000 nicht überschreiten. Im vorigen Jahr lag die entsprechende Zahl nun bei gut 600.000. Das ist nach offiziellen Angaben im Vergleich zum Jahr davor ein weiterer Zuwachs.

          Die „Lösung“, die die Regierung ihrem Volk anbietet, ist juristisch und moralisch durchaus umstritten. Illegale Einwanderer sollen nach Ruanda gebracht werden und dort auch bleiben. Selbst wenn diese Konstruktion vor Gericht Bestand haben sollte, ist sie wahrscheinlich nur eine weitere Illusion, mit der die Regierung Stärke vorspiegeln will.

          Peter Sturm
          Redakteur in der Politik, zuständig für „Politische Bücher“.

          Weitere Themen

          Stellungskrieg im Leipziger Süden

          Am „Tag X“ : Stellungskrieg im Leipziger Süden

          Am lange angekündigten „Tag X“ kommt es zum Stellungskrieg zwischen Polizei und Linksradikalen – rund 1500 Menschen versammeln sich in Leipzig. Eine richtige Demonstration ist es aber nicht.

          Topmeldungen

          Die Polizei und die Demonstranten treffen aufeinander bei der Demo gegen das Demonstrationsverbot zur Solidarisierung mit Lina E.

          Am „Tag X“ : Stellungskrieg im Leipziger Süden

          Am lange angekündigten „Tag X“ kommt es zum Stellungskrieg zwischen Polizei und Linksradikalen – rund 1500 Menschen versammeln sich in Leipzig. Eine richtige Demonstration ist es aber nicht.
          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?
          Uwe Rathausky, Marcus Hüttinger und Henrik Muhle (v.l.) leiten gemeinsam die Gané AG.

          Fondsanlage : Drei Mann, sieben Milliarden Euro

          Das schafft nicht jeder: Im beschaulichen Aschaffenburg gründen Freunde eine Investmentgesellschaft – mitten in der Finanzkrise 2008. Sie sammeln von Sparern Milliarden ein. Dabei hilft ihnen eine gewisse Sturheit.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.