„Brasilien leistet sehr gute Arbeit im Kampf gegen den Klimawandel“
- -Aktualisiert am
Brandrodung: Reste des Regenwaldes neben einer Maniok-Plantage in Rio Pardo Bild: Reuters
Der brasilianische Umweltminister spricht darüber, warum er den gesetzlichen Schutz der Wälder bereits für gut hält und weshalb der Amazonas-Regenwald nicht die „grüne Lunge der Welt“ ist.
Herr Minister, Brasilien wurde auf dem UN-Klimagipfel nicht das Wort erteilt. Wenn Sie hätten reden dürfen, was hätten Sie der Welt berichtet?

Politische Korrespondentin in Berlin.

Politischer Korrespondent in Berlin.
Ich hätte erklärt, dass wir einen guten gesetzlichen Rahmen für den Schutz der Umwelt haben, vor allem Gesetze für den Schutz der Wälder, die 2012, als sie in Kraft traten, als beispielgebend galten. Außerdem hätte ich einige Zahlen vorgetragen: Mehr als 80 Prozent des Amazonas-Regenwaldes stehen unter Schutz und die überwiegende Fläche der Siedlungsgebiete der indigenen Bevölkerung auch.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo