https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/brasiliens-ehemaliger-praesident-bolsonaro-beantragt-us-visum-18642175.html

Brasilien : Ehemaliger Präsident Bolsonaro beantragt Visum in den USA

  • Aktualisiert am

Brasiliens ehemaliger Präsident Jair Bolsonaro Bild: Reuters

Nach seiner Wahlniederlage war der frühere brasilianische Präsident Bolsonaro nach Florida geflogen. Laut seinem Anwalt hat er nun ein sechsmonatiges US-Visum beantragt.

          1 Min.

          Der ehemalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat seinem Anwalt zufolge ein sechs Monate gültiges Touristenvisum für die USA beantragt. In einer E-Mail an die Nachrichtenagentur Reuters schrieb Felipe Alexandre, Bolsonaro habe den Antrag am Freitag gestellt. Er werde in den USA bleiben, während darüber entschieden werde.

          „Er will sich eine Auszeit nehmen, den Kopf klar bekommen, und es einige Monate lang genießen, ein Tourist in den USA zu sein“, schrieb Alexandre. Danach werde Bolsonaro über das weitere Vorgehen entscheiden. Das US-Außenministerium lehnte unter Verweis auf den Datenschutz eine Auskunft ab.

          Ermittlungen wegen Sturm auf Regierungsviertel

          Der abgewählte Bolsonaro war Ende Dezember zum Ablauf seiner Amtszeit in den US-Bundesstaat Florida geflogen, an der Amtseinsetzung seines Nachfolgers Luiz Inácio Lula da Silva nahm er entgegen der Tradition nicht teil. Am 8. Januar stürmten dann hunderte Bolsonaro-Anhänger in Brasília den Präsidentenpalast, das Kongressgebäude und den Sitz des Obersten Gerichts.

          Dabei entlud sich ihr Zorn über den Wahlsieg des linksgerichteten Lula, der sich in einer Stichwahl knapp gegen Bolsonaro durchgesetzt hatte und seit Jahresbeginn im Amt ist. Von dem Angriff auf den Präsidentenpalast distanzierte sich Bolsonaro später. Gleichzeitig wies er jede Verantwortung dafür zurück.

          Das Oberste Gericht hat Ermittlungen zugestimmt, ob Bolsonaro die demokratiefeindlichen Proteste angestachelt hat.

          US-Parlamentarier riefen Präsident Joe Biden als Reaktion auf die Gewalt in Brasília auf, Bolsonaro sein Visum zu entziehen. Bolsonaro soll sich mit einem Diplomatenvisum in Florida aufhalten, das aber am Dienstag verfällt.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Finale Kundgebung: Bis in den Samstagabend hinein wird vor dem Brandenburger Tor noch für den Klimaentscheid demonstriert.

          Klimaneutral 2030 : Ein Berliner Volksentscheid fordert das Unmögliche

          Ein Bündnis will Berlin schon 2030 statt 2045 klimaneutral machen. Am Sonntag könnte es gelingen, das per Volksentscheid Gesetz werden zu lassen. Fachleute halten das Vorhaben für völlig unrealistisch.
          Ein ukrainischer Soldat der 28. Brigade an einem Frontabschnitt nahe Bachmut

          Ukrainekrieg : Kommt Russlands Offensive in Bachmut zum Stehen?

          Die Militärführung in Kiew und der britische Geheimdienst melden, dass die ukrainischen Verteidiger die Lage in Bachmut stabilisieren. Für Russland könnten sich die geringen Geländegewinne als Pyrrhussieg herausstellen.
          Eine gute Idee hält sich nicht an feste Arbeitszeiten, doch im Bundesarbeitsministerium herrscht der Geist der Stechuhr.

          Neues Arbeitsgesetz : Denken am Wochenende verboten

          Forschen mit der Stechuhr: Die geplante Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit gefährdet den Wissenschaftsstandort Deutschland. Ein Gastbeitrag.
          Viktoria Schütz (links) und Daniela Dingfelder leiten als Doppelspitze Deguma, einen typischen mittelständischen Maschinenbauer. Aber sie machen vieles ganz anders als der inzwischen ausgeschiedene Gründer.

          Doppel-Chefinnen : Das können Männer nicht

          Zwei Frauen als Chefinnen in der männlichsten Branche der deutschen Industrie, dem Maschinenbau. Was machen die anders? Ein Gespräch.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.