https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/brasilien-jair-bolsonaro-greift-kritische-medien-an-15874504.html

Brasiliens neuer Präsident : Bolsonaro greift kritische Medien an

  • Aktualisiert am

Jair Bolsonaro im Juli beim Besuch eines Gottesdienstes. Bild: dpa

Als Donald Trump Brasiliens wird der künftige Präsident des südamerikanischen Landes bisweilen bezeichnet. Im Umgang mit kritischen Medien schlug Bolsonaro nun ähnliche Töne an wie sein amerikanisches Vorbild

          1 Min.

          Kurz nach seiner Wahl hat der künftige brasilianische Präsident, Jair Bolsonaro, eine harte Linie gegen die kritische Presse angekündigt. Als er am Sonntag in einem Fernsehinterview gefragt wurde, ob er die Pressefreiheit respektieren wird, auch die Freiheit der zu seinen Hauptkritikern gehörenden Zeitung „Folha de S.Paulo“, sagte Bolsonaro: „Diese Zeitung ist erledigt.“ Zeitungen wie diese, die so handelten, so schamlos lögen, könnten keine Unterstützung der Regierung erwarten.

          Das Budget für staatliche Werbung in den Medien, das künftig von ihm kontrolliert wird, liegt bei etwa einer halben Milliarde Dollar. Für viele brasilianische Medien könnte es daher in den nächsten Jahren finanziell eng werden.

          Bolsonaro hatte bereits im Wahlkampf gegen die Presse ausgekeilt. Investigative Berichte bezeichnete er als Falschmeldungen eines korrupten Establishments. Wie der amerikanische Präsident Donald Trump wetterte er gegen „Fake News“. Seine Anhänger gingen auf kritische Journalisten los.

          Weitere Themen

          Tumulte im Gerichtssaal

          Urteil gegen Lina E. : Tumulte im Gerichtssaal

          Nach fast einhundert Verhandlungstagen endet in Dresden der Prozess gegen vier Linksextremisten. Die Anhänger der Angeklagten zeigen im Gericht ihre Geringschätzung für die Justiz.

          Attacke auf Haus von Marco Buschmann

          Radikale Transaktivisten : Attacke auf Haus von Marco Buschmann

          Das Haus von Justizminister Marco Buschmann wurde offenbar aus Protest gegen das „Selbstbestimmungsgesetz“ beschmiert. Laut einem Bekennerschreiben stecken radikale Transaktivisten hinter der Attacke.

          Topmeldungen

          Lina E. verbirgt ihr Gesicht am Mittwoch hinter einem Aktenordner.

          Urteil gegen Lina E. : Tumulte im Gerichtssaal

          Nach fast einhundert Verhandlungstagen endet in Dresden der Prozess gegen vier Linksextremisten. Die Anhänger der Angeklagten zeigen im Gericht ihre Geringschätzung für die Justiz.
          Einst eng mit Wladimir Putin: Wurstkönig Clemens Tönnies

          Fleischmagnat : Wurstkönig Tönnies und seine Verbindung zu Putin

          Fleischproduzent Clemens Tönnies pflegte lange eine gute Beziehung zu Wladimir Putin. Die Männerfreundschaft zahlte sich für beide aus. Wie genau, zeigt offenbar ein Blick hinter die Kulissen einer Fußball-Loge.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.