https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/bosnien-wie-christian-schmidt-sich-in-bosnien-feinde-machte-18756059.html

Hoher Repräsentant in Bosnien : Sie nennen Christian Schmidt „Gauleiter“

Der „Gouverneur“ empfängt: Christian Schmidt mit Annalena Baerbock Bild: Picture Alliance

Als „Hoher Repräsentant“ hat Christian Schmidt sich einen Teil der politischen Klasse in Sarajevo zum Feind gemacht – und die lässt ihn das spüren.

          3 Min.

          Im vergangenen Oktober kam es vor dem Amtssitz des „Hohen Repräsentanten der Staatengemeinschaft“ in Bosnien-Hercegovina, Christian Schmidt, zu einer Demonstration gegen dessen Amtsführung. Einige Demonstranten trugen dabei ein weißes Armband – ein vielsagendes Symbol in dem Land.

          Michael Martens
          Korrespondent für südosteuropäische Länder mit Sitz in Wien.

          Zu Beginn des Bosnienkrieges 1992 hatten die neuen serbischen Herren der nordbosnischen Stadt Prijedor Muslimen und Kroaten des Ortes befohlen, sich in der Öffentlichkeit durch eine weiße Schleife am Arm kenntlich zu machen. Tausende Menschen wurden später ermordet, andere vertrieben. Die Botschaft der Demonstranten lautete also: Schmidts Politik ähnelt den serbischen Massakern und „ethnischen Säuberungen“ der Neunzigerjahre.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          Drama im Meisterduell : Dortmunder Denkmal des Versagens

          Die verpasste Chance des BVB ist tiefgreifender und folgenreicher für die Liga als frühere Dramen. Wenn die Bayern keine schlimmen Fehler machen, wird es lange dauern, bis so eine Chance wiederkommt.
          Russlands Präsident Putin mit Aserbaidschans Präsident Alijew (links) und Armeniens Ministerpräsident Paschinjan (rechts) am 25. Mai in Moskau

          Südkaukasuskonflikt : Armenien am Scheideweg

          Unter Druck ist Armenien zu Zugeständnissen gegenüber Aserbaidschan im Konflikt um Nagornyj Karabach bereit. Verhandelt wird an verschiedenen Schauplätzen und mit verschiedenen Vermittlern in Ost und West.