Ist ein Ende der deutschen Blockade in Sicht?
- -Aktualisiert am
Ein Panzer der Bundeswehr vom Typ Leopard 2 am 20. Mai 2019 bei einer Übung der schnellen Eingreiftruppe der NATO in Munster Bild: AFP
In der US-Regierung macht sich Wut über Berlin breit. Mehrere Kongressmitglieder arbeiten an einer Lösung, die Kiew baldige Panzerlieferungen bescheren könnte.
Es könnte ein Ausweg sein: Während nach dem Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein in der amerikanischen Regierung die Kritik an der Entscheidung Deutschlands zunimmt, vorerst keine Kampfpanzer an Kiew zu liefern, wird in Washington über eine mögliche Lösung der Blockade gesprochen.
Kongressmitglieder schlagen vor, die Biden-Administration solle auf die Forderung Berlins eingehen und selbst Abrams-Kampfpanzer liefern, wenngleich nur in geringer Zahl. Dann würden die deutschen Verbündeten ihren Widerstand aufgeben, und Kiew erhielte endlich die dringend benötigten Leopard-2-Panzer – aus dem Arsenal der Bundeswehr und von anderen Partnern, die dann eine Exportfreigabe für die Panzer aus deutscher Herstellung erhielten.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo