https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/australien-aborigines-wollen-australia-day-abschaffen-18631956.html

Nationalfeiertag : Warum viele Aborigines den „Australia Day“ abschaffen wollen

Qualmende Blätterbüschel: Aborigines am Nationalfeiertag während einer Morgenzeremonie in Sydney Bild: dpa

Australien blickt anders als früher auf seinen Nationalfeiertag. Viele Indigene würden ihn am liebsten ganz abschaffen. An einem historischen Ort regt sich Protest.

          5 Min.

          Das wabernde Geräusch ei­nes Didgeridoos erklingt, dazu ein durchdringender Ge­sang. In der Luft liegt der Geruch von brennenden Eukalyptusblättern. Eine Gruppe im Ge­sicht weiß bemalter Aborigines bahnt sich mit qualmenden Blätterbüscheln in den Händen einen Weg durch die Zu­schauer, die ihre Zeremonie auf einem Rasenstück am Hafen von Sydney verfolgen. Durch den Rauch scheint in der Morgensonne die Silhouette der nur ei­nige Hundert Meter weiter liegenden Sydney Harbour Bridge.

          Till Fähnders
          Politischer Korrespondent für Südostasien.

          Nach dem Ende der Rauchzeremonie tritt eine Frau an das Podium. Sie ruft die Menschen zu einer Schweigeminute auf. Es ist nichts zu hö­ren außer dem Didgeridoo. Dann beginnt die Rede. „Dieser Tag, dieses Datum, ist ein Tag der Trauer für mein Volk“, sagt die indigene Kommunalpolitikerin Yvonne Weldon. Dieser Ort am Hafen von Sydney sei der „Ground Zero“ für die Kolonisierung und ihre Folgen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.