https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/auch-briten-wollen-soldaten-aus-afghanistan-abziehen-17292316.html

Wie die Vereinigten Staaten : Auch Briten wollen bis 11. September Soldaten aus Afghanistan abziehen

  • Aktualisiert am

Britische Soldaten in der Helmand-Provinz von Afghanistan. (Archivbild) Bild: dpa

Die 750 noch am Hindukusch stationierten britischen Soldaten seien auf die Infrastruktur der Amerikaner angewiesen, heißt es in London. Daher schließe sich Großbritannien den Abzugsplänen in Washington an.

          1 Min.

          Neben den Vereinigten Staaten plant auch Großbritannien einem Medienbericht zufolge einen Abzug seiner Truppen aus Afghanistan bis zum 11. September.

          Nahezu alle etwa 750 britischen Soldaten sollen aus dem Land zurück nach Hause beordert werden, meldete die „Times“ am Dienstag. Ohne Unterstützung der Vereinigten Staaten würden sie sich in Afghanistan schwertun, da sie auf amerikanische Stützpunkte und Infrastruktur angewiesen seien.

          Kurz zuvor hatten amerikanische Regierungsvertreter mitgeteilt, dass Präsident Joe Biden plane, bis zum 11. September die verbliebenen 2500 amerikanischen Soldaten aus Afghanistan abzuziehen. Offiziell will er demnach seine Entscheidung am Mittwoch mitteilen.

          Der Stichtag fällt genau auf den 20. Jahrestag der islamistischen Anschläge vom 11. September 2001, die Al Qaida von Afghanistan aus geplant hatte. Auf der Jagd nach den Terroristen marschierten amerikanische Truppen in das Bergland ein. Der Krieg in Afghanistan ist inzwischen zum längsten Kriegseinsatz in der Geschichte der Vereinigten Staaten geworden.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Bundeskanzler Olaf Scholz (vorne) kommt, gefolgt von Wirtschaftsminister Habeck, Verkehrsminister Wissing, Justizminister Buschmann und Außenministerin Baerbock sowie Alexander Schiemann (hinten links), Stellvertreter Büroleiter des Kanzlers, und Regierungssprecher Steffen Hebestreit (hinten rechts) am Flughafen Berlin-Brandenburg zum Regierungsflugzeug, um zu den deutsch-niederländischen Regierungskonsultationen in Rotterdam zu fliegen.

          Koalitionsausschuss vertagt : Ergebnislos durch die Nacht

          Die Spitzen der Bundesregierung kamen zusammen, um Lösungen für Streitthemen zu finden. Nach 19 Stunden lautet das Ergebnis: Kein Ergebnis, wir vertagen uns.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.