https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/asow-stahlwerk-in-mariupol-was-wird-aus-den-verteidigern-18047417.html

Krieg in der Ukraine : Die letzten Tage von Asowstal

  • -Aktualisiert am

Abzug: Auf diesem Foto des russischen Verteidigungsministeriums sollen ukrainische Soldaten zu sehen sein, die „Asowstal“ verlassen. Bild: AP

Die Verteidiger der ukrainischen Hafenstadt Mariupol haben den Befehl zum Aufgeben bekommen. Zuvor hatten sie die Stadt über viele Wochen gegen die russische Armee verteidigt. Was aus ihnen wird, ist unklar.

          7 Min.

          Am Freitagnachmittag schien der Kampf vorbei. Aus dem belagerten Hüttenwerk Asowstal in der Hafenstadt Mariupol meldete sich Oberstleutnant Denys Prokopenko, der Kommandeur des ukrainischen Regiments „Asow“, das die Stadt seit dem Beginn der russischen Invasion am 24. Februar verteidigt hatte. Seine Botschaft: „Die Armeeführung hat den Befehl gegeben, die Verteidigung der Stadt einzustellen“. Damit sollten Leben und Gesundheit der Soldaten geschützt werden. Wie die Übergabe des Kombinats „Asowstal“ konkret abgewickelt werden sollte, und was mit den letzten Verteidigern geschehen sollte, blieb zunächst offen.

          Schon am Montag hatte es kurz so ausgesehen, als gehe der Krieg um Mariupol zu Ende. Zuvor hatte die russische Invasionsarmee die Stadt wochenlang erbarmungslos beschossen. Tausende starben, aber die Ukrainer gaben nicht auf. Trotzdem schloss sich der Ring, und Ende April war fast ganz Mariupol erobert. Die Verteidiger hielten nur noch Teile des Stahlwerks „Asowstal“.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          Drama im Meisterduell : Dortmunder Denkmal des Versagens

          Die verpasste Chance des BVB ist tiefgreifender und folgenreicher für die Liga als frühere Dramen. Wenn die Bayern keine schlimmen Fehler machen, wird es lange dauern, bis so eine Chance wiederkommt.