https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/anschlag-in-der-tuerkei-terror-als-vergeltung-14314672.html

Anschlag in der Türkei : Terror als Vergeltung

Wieder erschüttert ein brutaler Anschlag die Türkei: Der Istanbuler Flughafen am Mittwochmorgen Bild: dpa

Dass wieder ein brutaler Terroranschlag die Türkei erschüttert hat, hat Ankara vor allem seiner kurzsichtigen Politik in Syrien zu verdanken: Erst sie hat den „Islamischen Staat“ in der Türkei zu diesem Ungeheuer werden lassen.

          1 Min.

          Es war der vierte Terroranschlag in Istanbul in diesem Jahr, zwei Mal haben Terroristen in der Hauptstadt Ankara zugeschlagen. Der Rhythmus der Anschläge beschleunigt sich beängstigend. Jedes Mal werden symbolisch wichtige Orte getroffen: das Regierungsviertel in Ankara und in Istanbul touristische Attraktionen. Der Istanbuler Flughafen, der drittgrößte in Europa, ist das Tor der Türkei zur Welt.  

          Rainer Hermann
          Redakteur in der Politik.

          Wenn die Botschaft der Terroristen ist, dass sich in der Türkei niemand mehr sicher fühlen darf, muss die Antwort der Staatengemeinschaft darauf lauten, dass sie den Terror entschieden und geschlossen bekämpft. Denn der türkische Präsident Erdogan hat Recht, wenn er sagt, dass der Terror nicht mehr zwischen Istanbul und London, zwischen Ankara und Berlin unterscheidet.

          Auch der Terror am Istanbuler Flughafen war hinterhältig und richtete sich wahllos gegen Zivilisten. Die Terroristen vom „Islamischen Staat“ wählten sich die letzten Tage des Fastenmonats Ramadan, wenn traditionell viele Muslime, die tagsüber fasten, nachts reisen, um rechtzeitig zum Zuckerfest bei ihren Familien zu sein. Diese Istanbuler Terrornacht hat sich gezielt gegen Muslime gerichtet.

          Der Rhythmus der Anschläge in der Türkei beschleunigt sich beängstigend
          Der Rhythmus der Anschläge in der Türkei beschleunigt sich beängstigend : Bild: dpa

          Einige Terroranschläge sind von der kurdischen Terrorgruppe „Freiheitsfalken Kurdistans“ verübt worden, dieser Terror aber geht auf das Konto des IS. Die Türkei wird ihren Kampf gegen diese Terroristen, die sich auf den Islam berufen, aber Muslime im Visier haben, rasch intensivieren. Zu hoffen ist, dass die Terrornacht die Türkei, deren Gesellschaft gespalten ist wie selten in der Geschichte der Republik, wieder eint.

          Kurzsichtige türkische Politik in Syrien

          Damit dieser Kampf zum Erfolg führt, wird die Türkei ihre Politik überdenken müssen. Vor zwei Jahren noch war die Türkei vor Terror verschont. Erst eine kurzsichtige Politik in Syrien, wo dem türkischen Präsidenten Erdogan jedes Mittel zum Sturz des syrischen Machthabers Assad Recht war, hat den IS im Nachbarland Türkei zu diesem Ungeheuer werden lassen. Mehrere tausend Zellen sollen sich in der Türkei eingenistet haben.

          Ebenso hat ein Krieg gegen die Kurden im Südosten des Landes, in dem ganze Städte zerstört und Zivilisten getötet werden, für kurdische Terroristen ein fruchtbares Umfeld geschaffen. Der Terror von heute ist die Folge dieser falschen Politik.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Ein bisschen wie nach 2015: Flüchtlinge in der Erstaufnahmestelle Ellwangen in Baden-Württemberg

          Migrationspolitik : Das Recht auf Asyl ist nicht mehr unumstritten

          Auch wenn das Unbehagen nicht so groß ist wie nach 2015: Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Belastungsgrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen erreicht ist. Und sie fürchten, dass die Interessen Deutschlands zu kurz kommen.
          EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen am Mittwoch in Brüssel (r.). 09:22

          F.A.Z. Frühdenker : Diese Themen dominieren den EU-Gipfel

          Beim Treffen in Brüssel schwelt im Hintergrund der Verbrenner-Streit. Die Details zum 49-Euro-Ticket werden öffentlich. Und: Legen Verdi und die EVG Deutschland lahm? Der F.A.Z.-Newsletter

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.