Terrorverdächtige : Das Brüderpaar aus Tschetschenien
- Aktualisiert am
Dieses Fahndungsfoto des FBI soll die Verdächtigen Tamerlan Zarnajew (links) und Dschochar A. Zarnajew während des Boston-Marathons zeigen. Bild: AP
Bei den mutmaßlichen Attentätern von Boston handelt es sich nach amtlichen Angaben um zwei Brüder, die aus Tschetschenien stammen. Ihre Namen wurden mit Dschochar A. Zarnajew und Tamerlan Zarnajew angegeben.
Bei den beiden mutmaßlichen Attentätern von Boston handelt es sich nach amtlichen Angaben um ein Brüderpaar tschetschenischer Herkunft. Bei den auf den Fahndungsfotos abgebildeten Männern handele es sich um den 19 Jahre alten Dschochar A. Zarnajew und den 26 Jahre alten Tamerlan Zarnajew, sagte ein Vertreter der nationalen Sicherheitsbehörde am Freitag in Washington. In Sicherheitskreisen tendiere man zu der Annahme, dass das Attentat auf den Boston-Marathon einen islamistischen Hintergrund habe.
Die Familie der beiden war Medienberichten zufolge vor rund zehn Jahren aus Tschetschenien geflohen. Die „New York Times“ berichtet, dass die Familie - Eltern, zwei Töchter und zwei Söhne - zwischenzeitlich in Kirgistan und Dagestan gelebt habe. Im Jahr 2002 soll sie dann in die Vereinigten Staaten ausgewandert sein.
Dort soll der Ältere der beiden Brüder das Bunkerhill Community College besucht haben; offenbar wollte er Ingenieur werden. CNN zufolge hatte er zuletzt ein Jahr frei genommen, um Boxen zu trainieren. Auf seiner Internetseite soll er geschrieben haben, er habe „nicht einen einzigen amerikanischen Freund“.
Aus der Internetseite der Stadt Boston geht hervor, dass Dschochar A. Zarnajew 2011 für seine guten universitären Leistungen ein Stipendium von der Stadt erhalten hatte. Zuletzt soll der Neunzehnjährige in Cambridge gelebt und die „University of Massachusetts“ besucht haben. CNN zitiert zudem einen ehemaligen Mitschüler Zarnajews von der „Cambridge Rindge & Latin“, einer öffentlichen Highschool. „Wir hingen zusammen herum, machten Partys; wir waren gute Freunde auf der Highschool“, sagte demnach Eric Machado. „Wir sind alle wie unter Schock. Wir verstehen das wirklich nicht. Es gab keine Anzeichen von irgendwie bösartigem Verhalten von Dschochar.“
In einem russischen sozialen Netzwerk tauchte nun auch ein angebliches Profil des überlebenden Verdächtigen auf. Dschochar A. Zarnajew ist unter anderem Mitglied einer Gruppe, die sich für eine tschetschenische Republik ausspricht. Sein letzter Post mit einem Video datiert vom 19. März 2012. Darunter finden sich mittlerweile zahlreiche, teilweise rechtsextremistische Kommentare. Als seine Religion gibt Zarnajew auf der Seite den Islam an.
Die tschetschenische Führung wies unterdessen jeden Einfluss der islamisch geprägten Region auf die beiden Terrorverdächtigen zurück. „Die Personen, die in Boston des Verbrechens beschuldigt werden, haben zu Tschetschenien keinerlei Beziehungen“, sagte Alwi Karimow, der Sprecher von Republikchef Ramsan Kadyrow, am Freitag der Agentur Interfax. Die Brüder hätten Tschetschenien im Kindesalter verlassen. Nach den Erkenntnissen tschetschenischer Sicherheitsbehörden sei die Familie bereits vor Jahren aus Russland ausgereist und habe danach eine Zeitlang in der zentralasiatischen Ex-Sowjetrepublik Kasachstan gelebt, sagte Karimow. Von dem Steppenstaat aus sei die Familie dann in die Vereinigten Staaten ausgewandert.