https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/amerika/amerika-mit-waffe-aufs-weihnachtfoto-13949754.html

Nach Amoklauf in Sozialzentrum : Schwer bewaffnete Weihnachtsgrüße

  • Aktualisiert am

Eine ganz normale amerikanische Familie? Bild: Facebook

Zum Fest des Friedens versendet eine amerikanische Abgeordnete eine Weihnachtskarte mit ihrer Familie. Alle tragen schwere Schusswaffen. Und eine politische Botschaft gibt es auch noch.

          1 Min.

          Was für ein Weihnachtsgruß: Die 45 Jahre alte Republikanerin Michele Fiore posiert mit diversen Familienmitgliedern, alle in blauen Jeans, roten Oberteilen – und mit schweren Schusswaffen. Im Hintergrund ein geschmückter Weihnachtsbaum und ein Haufen Geschenke.

          Ob es sich um Mutter, Tante, Schwager handelt, verrät Fiore auf Facebook, wo sie das Bild veröffentlicht hat, nicht. Wohl aber die Namen der Waffen, etwa „Walther p 22“ oder „Beretta 92 fs“. Unter dem Foto steht „Fröhliche Weihnachten! Es liegt an den Amerikanern, Amerika zu beschützen. Wir sind nur eure ganz normale amerikanische Familie.“

          Die Abgeordnete im Unterhaus des amerikanischen Bundesstaates Nevada setzt sich für lockere Waffengesetze ein. Sie ist dafür, dass Schüler, Studenten und Mitarbeiter von Sozialeinrichtungen Waffen tragen dürfen. In einem Interview mit der „New York Times“ soll sie einmal gesagt haben, wenn „heiße junge Mädchen“ auf dem Campus Waffen trügen, würden sie nicht mehr sexuell belästigt – spätestens ab dem Zeitpunkt, ab dem der erste Mann eine „Kugel in seinen Kopf“ kriegen würde.

          Angst vor ungewöhnlichen politischen Ansichten hatte Fiore auch in der Vergangenheit nicht. So ist sie die einzig bekannte Republikanerin, die für die Aufhebung des Banns von gleichgeschlechtlichen Ehen gestimmt hat. Fiore befürwortet außerdem den Gebrauch von Marihuana für medizinische Zwecke.

          Das Weihnachtsbild mit Waffen veröffentlichte sie am 30. November, nur drei Tage, nachdem ein Bewaffneter in einer Abtreibungsklinik in Colorado Springs drei Menschen getötet und neun weitere verletzt hatte. Zwei Tage später brachte ein Islamisten-Paar 14 Menschen in San Bernadino um. Die Tatwaffen hatten sie legal besessen. Allein in diesem Jahr sind in den Vereinigten Staaten 462 Menschen bei Schießereien gestorben, 1314 wurden verletzt.

          Kalifornien : Anschlag von San Bernardino war Terrorakt

          Weitere Themen

          Munition für den Vorwahlkampf

          Mögliche Anklage Trumps : Munition für den Vorwahlkampf

          Das Wahlkampfteam von Donald Trump will die wahrscheinliche Anklage gegen den früheren Präsidenten zur Mobilisierung im Vorwahlkampf nutzen. Doch die Opferrollen-Strategie ist nicht ohne Risiko.

          Topmeldungen

          Das Wahlkampfteam um Donald Trump will die wahrscheinliche Anklage gegen den früheren Präsidenten zur Mobilisierung im Vorwahlkampf nutzen.

          Mögliche Anklage Trumps : Munition für den Vorwahlkampf

          Das Wahlkampfteam von Donald Trump will die wahrscheinliche Anklage gegen den früheren Präsidenten zur Mobilisierung im Vorwahlkampf nutzen. Doch die Opferrollen-Strategie ist nicht ohne Risiko.
          Wo, bitte, geht’s zum nächsten Magnetresonanztomographen?

          Gesundheitswesen : Schneller zum Facharzt

          Kassenpatienten warten wochenlang auf Arzttermine. Das muss nicht sein – hier kommen ein paar Tipps.
          Ein bisschen wie nach 2015: Flüchtlinge in der Erstaufnahmestelle Ellwangen in Baden-Württemberg

          Migrationspolitik : Immer mehr Deutsche stellen Recht auf Asyl in Frage

          Auch wenn das Unbehagen nicht so groß ist wie nach 2015: Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Belastungsgrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen erreicht ist. Und sie fürchten, dass die Interessen Deutschlands zu kurz kommen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.