https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/amerika/abtreibung-in-amerika-der-schmale-gang-13084805.html

Abtreibung in Amerika : Der schmale Gang

  • -Aktualisiert am

Die Frage nach einem Schwangerschaftsabbruch spaltet Amerika Bild: Thomas Fuchs

Texas zwingt die meisten Abtreibungspraxen zur Schließung. Mit einem neuen Gesetz. Die harten Auflagen können sie nicht erfüllen. Der ewige Streit zwischen dem „Pro Life“- und dem „Pro Choice“-Lager geht in eine neue Runde.

          4 Min.

          Nachdem die Chefin das Licht gelöscht und die Türen abgeschlossen hatte, zündeten Frauen vor dem Flachbau Kerzen an. Gemeinsam hielten sie an jenem Märzabend vor fünf Monaten inne – aber nicht im Gedenken an die vielen Babys, die nie zur Welt kamen, weil an der „Whole Woman’s Health Clinic“ vor allem Abtreibungen vorgenommen wurden. Vielmehr war die kleine Mahnwache in der südtexanischen Stadt McAllen ein Protest gegen die politisch erzwungene Schließung der Praxis und Ausdruck der Sorge um Frauen in Bedrängnis. Die müssten nun aus den ärmsten Gegenden von Texas Hunderte Meilen in die größten Städte des Staates reisen, um eine ungewollte Schwangerschaft medizinisch fachgerecht abbrechen zu lassen.

          Andreas Ross
          Verantwortlicher Redakteur für Nachrichten und Politik Online.

          Wie viele andere Abtreibungspraxen konnte „Whole Woman’s Health“ die zusätzlichen Auflagen nicht erfüllen, die das texanische Parlament im vergangenen Sommer beschlossen hatte. Die Gerichte prüfen zwar noch die Vereinbarkeit des Gesetzes mit der amerikanischen Verfassung, aber die Praxen dürfen ihren Betrieb für die Dauer des Rechtsstreits nicht aufrechterhalten. Von den 41 Abtreibungskliniken, an die sich Frauen in Texas noch vor zwei Jahren wenden konnten, sind heute nur noch 19 geöffnet. Und wenn im September der zweite Teil des Gesetzes in Kraft tritt, werden fürs Erste nur noch sechs übrig sein.

          Texas ist dabei nur ein Schauplatz des amerikanischen Dauerstreits zwischen dem „Pro Life“- und dem „Pro Choice“-Lager, also den Schützern des ungeborenen Lebens und den Verfechtern des Wahlrechts der Frau. Die Obersten Richter in Washington hatten ihr Machtwort zwar schon vor gut 41 Jahren gesprochen. Nach dem damaligen Urteil des Supreme Court im Fall Roe gegen Wade dürfen die Bundesstaaten das Recht einer Frau auf Abtreibung nicht einschränken, solange der Fötus noch nicht außerhalb der Gebärmutter lebensfähig wäre, was für die ersten 24 Schwangerschaftswochen angenommen wurde. Doch die Grenzen der höchstinstanzlichen Rechtsprechung sind seither immer wieder ausgetestet worden. Irgendein Bundesstaat erlässt immer irgendein Gesetz, das dann vor Gerichten angefochten wird.

          Texas ist besonders weit vorgeprescht

          Derzeit vergeht kaum eine Woche, ohne dass sich Bundesrichter über die Frage zu beugen haben, wie schwer es die Staaten schwangeren Frauen machen dürfen, ihr Recht auf Abtreibung in Anspruch zu nehmen. Lobbygruppen beider Seiten bestätigen, dass es in den Jahren nach den Wahlsiegen der von der Tea Party beflügelten Republikaner Ende 2010 eine regelrechte Explosion einschränkender Gesetzgebung gegeben habe. Allein 2013 beschlossen 22 Staaten insgesamt 70 solcher Gesetze.

          Wenn das neue texanische Abtreibungsgesetz Bestand hat, muss die Hilltop Women’s Reproductive clinic in El Paso schließen
          Wenn das neue texanische Abtreibungsgesetz Bestand hat, muss die Hilltop Women’s Reproductive clinic in El Paso schließen : Bild: AP

          Wie es sich für eine konservative Bastion gehört, ist Texas besonders weit vorangeprescht. Nicht nur wurde die Frist, innerhalb deren ein Schwangerschaftsabbruch legal ist, auf die ersten 20 Wochen nach Ende des letzten Menstruationszyklus der Patientin verkürzt – was auch andere Bundesstaaten beschlossen haben. Zur plötzlichen Schließung der 22 Abtreibungspraxen im zweitgrößten Bundesstaat führte vielmehr die Anforderung an Mediziner, sich in einem maximal 30 Meilen entfernten Krankenhaus als behandelnde Ärzte anerkennen zu lassen. Dadurch soll gewährleistet sein, dass Patientinnen im Falle eines Zwischenfalls in einer großen Klinik von ihrem Arzt weiterbehandelt werden können.

          Weitere Themen

          Papst Franziskus weiter auf dem Weg der Genesung

          Vatikan : Papst Franziskus weiter auf dem Weg der Genesung

          Dem 86-jährigen Kirchenoberhaupt gehe es nach der dreistündigen Darm-OP am Mittwoch den Umständen entsprechend gut, hieß es am Donnerstagabend. Der Papst habe sich bereits telefonisch für die Genesungswünsche von Gläubigen bedanken können.

          Topmeldungen

          Auch die Fahreigenschaften des Gegenüber können zu Streit führen.

          Selbstversuch : Kann ich lernen, mich zu streiten?

          Kaum jemand taucht so schnell ab wie ich, wenn eine Auseinandersetzung droht. Dabei würde ich gerne auch mal souverän in einen Streit gehen, denn darin liegt auch Potential, sagen Fachleute. Kann man das lernen?
          Bereit für Kompromisse: Faeser am Donnerstag in Luxemburg

          EU-Asylreform : Faeser musste sich bewegen

          Deutschland war in den Verhandlungen zur EU-Asylreform weitgehend isoliert – auf den letzten Metern stimmt die deutsche Innenministerin dann doch schärferen Regeln zu.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.