https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/amerika/
Strandprotest: Brasilianer demonstrieren in Rio de Janeiro gegen korrupte Politiker.

Michel Temer : Der einsame Präsident von Brasilien

Der brasilianische Präsident Michel Temer verliert immer mehr Verbündete. Sechs Kabinettsmitglieder mussten in den vergangen sechs Monaten zurücktreten. Einige sogar nach Gerichtsurteilen.

Kuba : Fidel Castro beigesetzt

Nach neun Tagen Staatstrauer ist die Urne Fidel Castros im engsten Kreis beigesetzt worden. Er hat sich angeblich zwar einen Personenkult verbeten, ist aber trotzdem allgegenwärtig.

Castro-Trauerfeier : Gäste aus aller Welt

In Havanna versammelten sich auf dem Revolutionsplatz Tausende Menschen, um an einer Gedenkveranstaltung für Fidel Castro teilzunehmen und Reden von ranghohen Gästen aus der ganzen Welt zu hören. Eine Bildergalerie.
Der russische Präsident Wladimir Putin hier am 9. Juni 2023 in Sotschi

Ukraine-Liveblog : Putin: Ukrainische Gegenoffensive hat begonnen

Russische Armee meldet schwere Kämpfe in Saporischschja und Donezk +++ Deutschlands Botschafterin in Kiew nennt russische Luftangriffe „Terror“ +++ Selenskyj wirft russischen Truppen „Ökozid“ vor +++ alle Entwicklungen im Liveblog

Amerikas Präsident : Obama lobt Merkel

Angela Merkel stehe für hohe Glaubwürdigkeit und sei bereit, für ihre Werte zu kämpfen, sagt der scheidende amerikanische Präsident über die deutsche Regierungschefin. Die Deutschen sollten sie wertschätzen, so Obama.

Seite 1/20

  • Baumängel? Unterkünfte für Mönche und Nonnen des Studienzentrums Larung Gar vor dem Anrücken der Abrissbagger

    Religion in China : Mit Baggern gegen Buddhisten

    Brandschutz gegen abweichende Gedanken: China lässt die Abrisskolonne am größten buddhistischen Studienzentrum des Landes anrücken. Auch Zwangsumsiedlungen hat es gegeben.
  • Kolumbien : Zwischen Krieg und Frieden

    Das Friedensabkommen mit den Farc-Rebellen ist bei den Kolumbianern durchgefallen. Der Ausgang des Referendums ist ein krasses Misstrauensvotum gegenüber den politischen und wirtschaftlichen Eliten des Landes. Und doch müssen alle mit dem Ergebnis leben. Eine Analyse.
  • Für viele Amerikaner ist der Glaube nicht mehr wichtig.

    Wahl in Amerika : Amerikaner wird atheistischer

    Immer mehr Amerikaner wenden sich von der Religion ab. Schon ein Viertel bezeichnet sich als „nicht religionsgebunden“ ergibt eine Umfrage. Der Großteil neigt einer politischen Richtung zu.