https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/afrika/militaerputsch-in-burkina-faso-michael-kafando-wieder-frei-13810722.html

Burkina Faso : Putschisten lassen Präsidenten frei

  • -Aktualisiert am

Zieht zur Zeit die Fäden in Burkina Faso: General Gilbert Diendéré im Präsidentenpalast in Ouagadougou nach dem Militärputsch. Bild: AFP

Die Landesgrenzen von Burkina Faso sind wieder geöffnet. Die Präsidentengarde entlässt das Kabinett und den Staatschef aus der Geiselhaft. Nun wollen afrikanische Regierungschefs mit den Putschisten verhandeln.

          1 Min.

          Zwei Tage nach dem Militärputsch in Burkina Faso ist der am Mittwoch festgenommene Übergangspräsident Michel Kafando von den Putschisten freigelassen worden. Der Anführer der Putschisten, General Gilbert Diendéré, will die Freilassung als „Zeichen unseres guten Willens“ verstanden wissen. Zusammen mit Kafando wurde nahezu das gesamte Kabinett auf freien Fuß gesetzt.Der Ministerpräsident der Übergangsregierung, Isaac Zida, bleibt weiterhin verschwunden. Zida war einst stellvertretender Kommandeur der Präsidentengarde, die den Putsch ausführte. Die seit Mittwoch geschlossenen Landesgrenzen wurden am Freitag ebenfalls wieder geöffnet. Nach vorläufigen Angaben waren bei dem Umsturz und den folgenden Protesten zehn Menschen getötet worden.

          Die Präsidentengarde hatte am Mittwochabend das Parlament gestürmt, die Übergangsregierung für abgesetzt erklärt und einen „Nationalen Rat für Demokratie“ als neue Regierung ins Leben gerufen, dem Diendéré vorsteht. Ursprünglich waren für Oktober Wahlen in Burkina Faso geplant.

          Die Übergangsregierung war nach der gewaltsamen Vertreibung von Machthaber Blaise Compaoré im Oktober vergangenen Jahres gebildet worden. Den Putsch begründen die Soldaten mit „schwerwiegenden Sicherheitsdefiziten“ im Land. Tatsächlich geht es um die geplante Auflösung der Compaoré ergebenen Präsidentengarde sowie einen Passus im neuen Wahlgesetz, der ehemaligen Würdenträgern des Compaoré-Regimes eine Teilnahme untersagt.

          Gardenführer Diendéré bestritt am Donnerstagabend, Kontakte zu dem im ivorischen Exil lebenden ehemaligen Präsidenten zu unterhalten. In Ouagadougou war spekuliert worden, Compaoré betreibe seine Rückkehr aus der Elfenbeinküste. Der Sitz seiner Partei in Ouagadougou war kurz nach dem Putsch von einer aufgebrachten Menge verwüstet worden.

          Für Freitag wurden die Präsidenten Benins und Senegals, Thomas Boni Yayi und Macky Sall, zu Gesprächen mit den Putschisten in Ougadougou erwartet. Sall hat gegenwärtig den turnusgemäßen Vorsitz der Wirtschaftsgemeinschaft in Westafrika (Cedeao) inne. Die Cedeao hatte den Putsch ebenso wie die Afrikanische Union umgehend verurteilt und eine sofortige Wiedereinsetzung der Übergangsregierung gefordert.

          Ouagadougou : Militärputsch in Burkina Faso

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.
          Deutsche Verhältnisse: Der Textilhersteller Trigema fertigt in Burladingen – Ausbeutung finde anderswo statt.

          EU-Lieferkettengesetz : „Ein Sargnagel für den kleinen Mittelstand“

          Die Pläne der EU sehen noch schärfere Lieferketten-Regeln vor als in Deutschland. Viele in der Textilbranche finden das gut. Andere Mittelständler nennen das Gesetz weltfremd. Einer warnt: „Andere Nationen lachen über uns.“

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.