https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/afrika/
Nicht mehr erniedrigen lassen: Tausende demonstrieren in Marokko gegen Behördenwillkür.

Marokko : Ein Fischhändler als „Märtyrer“

Für nordafrikanische Verhältnisse erschien Marokko bislang als ein Hort der Ruhe. Mit dem tragischen Tod eines Fischverkäufers könnte sich das nun ändern.
Ein brennendes Haus im Dorf Sobolewka in der Region Belgorod, Russland, am 2. Juni 2023: Der Gouverneur der Region hat auch heute von einem Beschuss durch ukrainische Streitkräfte berichtet.

Ukraine-Liveblog : Gouverneur: Zwei weitere Tote bei Luftangriffen in Belgorod

London: Russische Kräfte nach Wagner-Abzug in Bachmut gebunden +++ Selenskyj: Nato-Mitgliedschaft vor Kriegsende „unmöglich“, wollen kein Nato-Mitglied in einen Krieg hineinziehen +++ Wagner-Chef: Truppen zu 99 Prozent aus Bachmut abgezogen +++ alle Entwicklungen im Liveblog

Kampf gegen Fluchtursachen : Wir werden afrikanischer

Wie kann der Zug von Flüchtlingen aus Afrika nach Europa gestoppt werden? Bei der Lösung dieser Aufgabe geht es um Demographie und Arbeitsplätze. Ein Kommentar.

Seite 1/5

  • Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag

    Strafgerichtshof in Den Haag : Südafrika kündigt Zusammenarbeit

    In einem Schreiben an die Vereinten Nationen hat die südafrikanische Regierung die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Strafgerichtshof aufgekündigt. Südafrika ist damit das zweite afrikanische Land, das Den Haag den Rücken kehrt.
  • Der nigrische Präsident Mahamadou Issoufou (rechts, im weißen Gewand) begrüßt Bundeskanzlerin Angela Merkel.

    Kampf gegen Schleuser : Merkel sagt Niger Millionenhilfe zu

    Auf ihrer Afrika-Reise verspricht die Bundeskanzlerin Millionen für den Kampf gegen Schleuser. Nigers Präsident Issoufou will mehr, viel mehr Geld von der EU. Doch Merkel widerspricht.
  • Afrika-Reise : Merkel verspricht mehr Hilfe für Mali

    Bundeskanzlerin Merkel hat Mali weitere Unterstützung bei der Stabilisierung und Entwicklung des Landes zugesichert. Auch die aktuelle Flüchtlingskrise soll bei den weiteren Reisestationen thematisiert werden.
  • Realität heute: 260 Millionen Afrikaner leiden an  Hunger, weiteren 300 Millionen fehlen lebenswichtige Nahrungsbestandteile.

    Vor dem Klimagipfel : Afrika fordert blühende Landschaften

    Klimaschutz-Milliarden für eine grüne Revolution: Der nächste Klimagipfel soll Afrika gehören. 27 Staaten verbünden sich und sehen ihre Bauern schon mit Drohnen und Smartphones über „intensivökologische“ Felder streifen.
  • In dem von Boko Haram verbreiteten Video ist ein maskierter Mann zu sehen, der von Mädchen umgeben ist, die einige der entführten Schülerinnen aus Chibok sein sollen.

    Terror in Nigeria : Boko Haram zeigt Chibok-Mädchen

    In einem Video fordert die nigerianische Terrorgruppe Boko Haram den Austausch von entführten Schülerinnen gegen Gesinnungsgenossen. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung lässt aufhorchen.
  • Äthiopien : Blutige Proteste gegen die Regierung

    Bei Protesten gegen die äthiopische Regierung sind Dutzende Demonstranten getötet worden. Im Fokus stehen die jahrzehntelange Diskriminierung der größten Volksgruppe des Landes und Menschenrechtsverletzungen.
  • Libyen : Amerikanische Luftwaffe bombardiert IS-Stellungen

    Nun schaltet sich die amerikanische Luftwaffe in Libyen ein – und greift Stellungen in der IS-Hochburg Sirte an. Weitere Angriffe sollen folgen, die Terrormiliz verliert in der Stadt immer mehr an Boden.