https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/afghanistan-mehrere-tote-bei-protesten-gegen-koranverbrennung-11658227.html

Afghanistan : Mehrere Tote bei Protesten gegen Koranverbrennung

Polizisten fliehen in Kabul vor steinewerfenden Demonstranten

Polizisten fliehen in Kabul vor steinewerfenden Demonstranten Bild: REUTERS

Die Proteste in Afghanistan gegen die Koranverbrennung durch amerikanische Soldaten sind am Mittwoch eskaliert: bei Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten in mehreren Städten wurden mindestens vier Personen getötet. Auch in Kabul kam es zu Ausschreitungen.

          1 Min.

          Die Proteste gegen amerikanische Soldaten in Afghanistan haben am Mittwoch auf das ganze Land übergegriffen. Dabei wurden mindestens vier Personen getötet, mehr als zwanzig weitere wurden verletzt. Gewaltsame Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften wurden aus der Hauptstadt Kabul, der nördlichen Provinz Prawan und aus dem ostafghanischen Dschalalabad gemeldet. Auch im westafghanischen Herat gingen Tausende auf die Straßen. Die Taliban unterstützten die Proteste und riefen alle „nationalistischen afghanischen Muslime“ auf, die ausländischen Truppen anzugreifen.

          Jochen Buchsteiner
          Politischer Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.

          Anlass der Proteste sind verkohlte Koranexemplare, die von afghanischen Arbeitern am amerikanischen Luftwaffenstützpunkt Bagram gefunden wurden. Die Internationale Schutztruppe Isaf bestätigte, dass Soldaten Ausgaben des Korans versehentlich in einer Verbrennungsanlage entsorgt hätten. In Militärkreisen hieß es, die Exemplare seien aus dem Verkehr gezogen worden, weil sich darin Insassen mit Notizen ausgetauscht hätten. Isaf-Kommandeur John Allen befahl den Truppen, in den kommenden zwei Wochen Schulungen zum angemessenen Umgang mit islamischen Devotionalien zu besuchen. Allen und auch der amerikanische Verteidigungsminister Leon Panetta entschuldigten sich für den Vorfall.

          Wütende Afghanen in der Nähe eines amerikanischen Militärstützpunktes in Kabul
          Wütende Afghanen in der Nähe eines amerikanischen Militärstützpunktes in Kabul : Bild: REUTERS

          Die amerikanische Botschaft in Kabul, die UN und internationale Hilfsorganisationen wiesen ihre Mitarbeiter am Mittwoch an, einstweilen den Straßen fernzubleiben. In der Hauptstadt wurden Geschäfte angegriffen und Fahrzeuge zerstört. Augenzeugen berichteten, mit Eisenstangen und Steinschleudern bewaffnete Demonstranten hätten Polizisten attackiert und einen Lastwagen in Brand gesteckt. Die Sicherheitskräfte seien verstärkt worden, um die Protestzüge von der Innenstadt abzuhalten, teilte die Polizei mit.

          Rauch steigt am Mittwoch über Kabul auf
          Rauch steigt am Mittwoch über Kabul auf : Bild: REUTERS

          Hunderte zogen vor ein Wohngebäude, in dem Ausländer leben, und riefen: „Tod für Amerika“. In Dschalalabad wurden nach Angaben der Provinzregierung sechs Tanklastwagen angezündet. Im vergangenen Frühjahr waren in Afghanistan bei tagelang andauernden Protesten gegen die Koranverbrennung eines Predigers in Florida mehr als zwanzig Menschen getötet worden, unter ihnen sieben ausländische UN-Mitarbeiter.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.
          Sehen und gesehen werden: Verteidigungsminister Boris Pistorius auf dem Shangri-La-Dialog in Singapur

          Pistorius in Asien : Frieden wahren mit deutschen Waffen

          Der Verteidigungsminister will asiatische Staaten für die globale Front gegen Putin gewinnen. Dafür will er ihnen etwas bieten. Ist Deutschland soweit?
          Bis vor Kurzem wurde das Periodenblut in der Werbung noch als blaue Flüssigkeit gezeigt. Heute kann die Bildsprache nicht rot genug sein.

          Blut, Schweiß und Ausfluss : Das Geschäft mit den Körperflüssigkeiten

          Eine Gruppe von Start-ups hat es geschafft, innnerhalb kurzer Zeit jahrhundertealte Tabus zu brechen. Dabei balancieren sie auf einem schmalen Grat. Denn die Vermengung von Aktivismus und Unternehmertum kann auch gründlich schiefgehen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.