Wie die Frauen in Afghanistan verschwinden
- -Aktualisiert am
Die afghanischen Frauen verstecken ihre Gesichter wieder unter einer Burka. Hoffnung auf eine bessere Zukunft haben sie kaum noch. Bild: dpa
Kurz dachte man, die Taliban seien gemäßigter geworden. Von wegen. Nun dürfen viele Afghaninnen nicht einmal mehr arbeiten. Hilfsorganisationen ziehen sich zurück.
Lima ist verzweifelt. „Wenn ich noch einen Monat zuhause sitzen muss, drehe ich durch“, sagt sie mit brüchiger Stimme. Seit Monaten muss sie machtlos dabei zusehen, wie die Taliban afghanischen Frauen immer mehr Rechte nehmen. Erst schlossen die Taliban Schulen für Mädchen nach der sechsten Klasse, dann kamen Reiseeinschränkungen und die Pflicht, sich in der Öffentlichkeit verschleiern zu müssen.
Im Herbst wurde Frauen verboten, Turnhallen, öffentliche Bäder und Parks zu betreten. „Wir haben uns an alles gehalten. Die Kleidervorschriften, die Reiseregeln, solange wir noch studieren und arbeiten konnten, war das in Ordnung“, sagt Lima. Nun darf die Buchhalterin, die bei einer internationalen Hilfsorganisation in Kabul arbeitet, nicht mal mehr ins Büro.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo