Aserbaidschan wirft Iran vor, für den Vorfall die Verantwortung zu tragen und spricht von Terrorismus. Aus Teheran heißt es, der Täter habe aus „persönlichen“ Gründen gehandelt.
Die Aktion der amerikanischen Armee galt Bilal al-Sudani. Er sei für die Finanzierung der Terrormiliz „Islamischer Staat“ zuständig gewesen, heißt es aus Washington.
Moskau nutzt Baerbock-Aussage für Propaganda +++ Ukraine droht mit Olympia-Boykott +++ USA schließen Lieferung von Kampfjets nicht aus +++ Polen unterstützt Lieferung von Kampfflugzeugen +++ alle Entwicklungen im Liveblog.
Über die Ursache der Explosion bestand zunächst Unklarheit. Der Gouverneur des nigerianischen Bundesstaats sagte, eine Drohne habe eine Bombe auf die Hirten abgeworfen. Wem die Drohne gehörte, sagte er nicht.
Auch Kanada will der Ukraine Leopard-2-Panzer liefern. Polen führt die Diskussion über Kampfflugzeuge an. Und in Deutschland beginnt die Ausbildung der Ukrainer an Marder-Schützenpanzern.
Trotz des Arbeitsverbots für Frauen finden einige Organisationen Wege, ihre Projekte wieder aufzunehmen. Doch die Hilfe kann bisher nur wenige erreichen.
Nachdem sechs von ihnen im Einsatz getötet wurden, sind Haitis Polizisten im Alarmzustand. Einigen platzte nun offenbar der Kragen. In der Hauptstadt brannten Straßensperren.
In der Nacht flogen Raketen aus dem Gazstreifen nach Israel. Daraufhin griff die Luftwaffe angebliche unterirdische Raketenfabriken an. Die Attacke könnte eine Reaktion auf den gewaltsamen Tod mehrerer Palästinenser sein.
Nur jeder fünfte abgelehnte Asylbewerber kehrt in sein Heimatland zurück. Diese Quote soll wieder steigen, doch über die richtige Strategie gehen die Ansichten auseinander.
Die rechte FPÖ ist in Umfragen ganz vorn. Parteichef Kickl will österreichischer Kanzler werden. Doch Bundespräsident Van der Bellen schließt das implizit aus.
Moskau hat die Ukraine massiv mit Raketen, Marschflugkörpern und Drohnen attackiert. In Kiew kam ein Zivilist ums Leben. Das russische Verteidigungsministerium spricht von militärischen Zielen.
Unter dem Schock der Krim-Annexion begann die Ukraine, die korrupten Zustände im Land ernsthaft zu bekämpfen. Neue Korruptionsverdachtsfälle wecken Zweifel am Erfolg der Reformen.
Der Schritt soll es der amerikanischen und anderen Regierungen erlauben, weitere Sanktionen gegen die Gruppe zu verhängen. Auch gegen deren Besitzer, den Oligarch Jewgenij Prigoschin, richtet sich das Vorgehen.
Australien blickt anders als früher auf seinen Nationalfeiertag. Viele Indigene würden ihn am liebsten ganz abschaffen. An einem historischen Ort regt sich Protest.
In der spanischen Hafenstadt Algeciras hat ein Mann drei Kirchen angegriffen und dabei einen Küster getötet und vier weitere Personen verletzt. Die Behörden ermitteln wegen des Verdachts auf einen dschihadistischen Anschlag.
Das Moskauer Sacharow-Zentrum verliert seine Räume. Auch die älteste Menschenrechtsgruppe des Landes wird aufgelöst. Deren langjährige Vorsitzende hatte Putin noch vor wenigen Jahren selbst ausgezeichnet.
Private Seenotretter müssen nach einem Einsatz direkt einen Hafen ansteuern. Sonst droht nach dem neuen Verhaltenskodex der Regierung Meloni ein Bußgeld. Die Besatzung der Geo Barents widersetzt sich diesen Regeln.
Spanien kommt schneller aus der Krise als andere EU-Staaten. Davon profitiert aber nicht Ministerpräsident Sánchez, sondern die konservative Opposition. Ist sie stark genug für einen Regierungswechsel?
Vertrauliche Unterlagen aus dem Finanzministerium zeigen: Die meisten Bestände der Bundeswehr, die an die Ukraine geliefert wurden, blieben unersetzt, obwohl Geld dafür bereitstand.
Seine erste Reise führte Netanjahu nach Amman zu König Abdullah. Der ist besorgt über Israels radikale Koalition – sie könnte auch Jordanien destabilisieren.
Die slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová fordert weitere Hilfe für die Ukraine. Aber auch für ihr Land hofft sie auf Unterstützung in der Verteidigung.
Joe Biden, Donald Trump und Mike Pence: Innerhalb eines Jahres sind in den Vereinigten Staaten bei drei ranghohen Politikern Geheimdokumente zu Hause gefunden worden. Ist auch das System schuld?
Bei einem Einsatz des israelischen Militärs in Dschenin sind mindestens neun Menschen getötet worden. Die Lage in der palästinensischen Stadt ist angespannt.
Für die Ukraine sollen bald amerikanische Abrams- und deutsche Leopard-Kampfpanzer ins Gefecht rollen. Der Präsident lenkt den Blick bereits auf Raketen, Flugzeuge und mehr Artillerie.
Der Internetkonzern hebt die Sperre für den früheren Präsidenten auf Facebook und Instagram auf – warnt aber, dass er bei schlechtem Benehmen wieder suspendiert werden könnte.