Wie soll der Aufbruch in eine neue Ära der europäischen Sicherheit aussehen?
- -Aktualisiert am
Christine Lambrecht (SPD), Bundesministerin der Verteidigung, wird bei der 21. Berliner Sicherheitskonferenz zum Aufbruch Deutschlands „in eine neue Ära der europäischen Sicherheit“ sprechen. Bild: dpa
In Berlin beginnt die Sicherheitskonferenz, im Prozess um die Polizistenmorde bei Kusel fällt das Urteil, das Kabinett berät über die Zuwanderung von Fachkräften und Karl-Theodor zu Guttenberg sucht die Öffentlichkeit.
Das Wichtigste für Sie am Mittwoch:
1. Lambrecht fordert höheren Etat für Munitionsvorräte
2. Urteil im Prozess um Polizistenmorde erwartet
3. Flüssiggas aus Qatar für 15 Jahre
4. Präventivhaft gegen Straßenblockierer?
5. Frappart pfeift DFB-Spiel als erste WM-Schiedsrichterin
6. Kabinett berät über Zuwanderung von Fachkräften
7. Guttenberg braucht die Bühne
Sie können den F.A.Z. Frühdenker auch hören – hier geht es zum Podcast
1. Lambrecht fordert höheren Etat für Munitionsvorräte
Bei der Bundeswehr mangelt es an Munition und Ausrüstung, Verteidigungsministerin Lambrecht steht in der Kritik. Im Interview mit der F.A.Z. fordert sie: Das Budget muss wachsen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo